Archiv

14. Dingolfinger Stadion-Crosslauf

Der 14. Dingolfinger Stadion-Crosslauf findet am 24. Januar 2026 statt.

Perfektes Laufwetter und neuer Teilnehmer-Rekord beim 15. Labertallauf mit Niederbayerischen Meisterschaften

-Tagesschnellste: Anja Beck (LG Region Landshut) / Michael Kirchberger (LG Passau)-

Morgens noch sehr kalt, aber Sonne pur – so präsentierte sich der Tag der deutschen Einheit in Hirschling bei Geiselhöring für den 15. Labertallauf, in dessen Rahmen auch die Niederbayerischen Meisterschaften im 10km Straßenlauf ausgetragen wurden. Perfektes Laufwetter also – aber nicht nur das, auch die Zuschauer hatten sichtlich Spaß an der Veranstaltung und beste Laune mitgebracht.

So konnte die Veranstaltung mit dem ersten Lauf, dem Bambini-Lauf (ca. 250m) pünktlich um 9:40 Uhr starten. Für die kleinsten gab es mit der geänderten Streckenführung – Start und Ziel sind jetzt direkt am Vereinsheim – eine Neuerung: sie mussten eine „Wende“ vollziehen, was aber sehr gut geklappt hat und auch für die Zuschauer eine Bereicherung war. Schnellstes Mädl war Sarah Merl (LVR Geiselhöring, 55 Sekunden), schnellster Bub war Elias Bremm (FTSV Straubing, 53 Sekunden).
Um 9:45 Uhr folgte der Kinderlauf über ca. 1,6km. Hier siegten Maria Ohler (SVG Ruhstorf/Rott, 7:43 Minuten) und Vincent Rieger (SVG Ruhstorf/Rott, 6:51 Minuten).

Die weiteren Ergebnisse gibt’s über diese Adresse bzw. über diesen Link:
https://spoferan.com/events/labertal-lauf/results

Pünktlich um 10 Uhr erfolgte dann der Startschuss durch Bürgermeister Herbert Lichtinger zum Hauptlauf über 10km und Hobbylauf über 5km. Gleichzeitig wurden im Hauptlauf auch die Niederbayerischen 10km-Straßenlauf-Meisterschaften und für die Jugend U16/U14 die Niederbayerischen Straßenlauf-Meisterschaften über 5km ausgetragen.

Anja Beck von der LG Region Landshut siegte souverän mit 37:42 Minuten vor Jana Zett, ebenfalls LG Region Landshut (41:13 Minuten) und Eva-Maria Scholz vom TV Geiselhöring (41:50 Minuten).
Bei den Männern erreichte Michael Kirchberger von der LG Passau nach 33:01 Minuten als erster das Ziel, dicht gefolgt von Markus Spangler (TSV Beratzhausen, 33:46 Minuten) und Stephan Fruhmann (LG Passau, 33:59 Minuten).
In der Jugend-Meisterschaftswertung U20/U18 wurden folgende Sieger ermittelt:
WJU20: Jana Zett (LG Region Landshut), 41:13 Minuten
WJU18: Antonia Kiermeier (LG Region Landshut), 54:54 Minuten
MJU18: Anton Schmiedmaier (LAC Passau), 34:46 Minuten

Die 10km-Streckenrekorde auf der amtlich vermessenen und somit Bestenlisten-fähigen Strecke von 34:44 Minuten (Frauen) bzw. 32:47 Minuten (Männer) wurden dieses Jahr nicht geknackt.

Im Hobbylauf über 5km siegte mit 19:53 Minuten Laura Eisenreich (LAC Passau) vor Franziska Bichlmeier (LAC Passau, 20:33 Minuten) und Corinna Helmbrecht (TSV 1883 Bogen, 21:54 Minuten). Bei den männlichen Teilnehmern in diesem Lauf war mit 17:28 Minuten Alexander Kampf (FTSV Straubing) am schnellsten. Tobias Bremm (ohne Verein) kam mit 19:16 Minuten auf Rang zwei, dicht gefolgt von Jakob Wiesbeck (ohne Verein, 19:19 Minuten).
In der Meisterschaftswertung der Jugend wurden folgende Sieger ermittelt:
WJU16: Franziska Bichlmeier (LAC Passau), 20:33 Minuten
MJU16: Maxim Brandl (DJK Laufwölfe Fürsteneck), 19:27 Minuten
WJU14: Maria Schäfer (SVG Ruhstorf/Rott), 23:15 Minuten

Die weiteren Ergebnisse gibt’s über diese Adresse bzw. über diesen Link:
https://spoferan.com/events/labertal-lauf/results

Insgesamt war es dank der vielen Helfer und Gönner des Vereins wie auch der zahlreichen Sportler und Zuschauer wieder eine durchwegs gelungene Veranstaltung.
Auch ein neuer Teilnehmerrekord wurde mit 173 Voranmeldungen und 147 Läufern im Ziel beim 15. Labertallauf erreicht!

Hier noch die Ergebnisse der Läufer des ausrichtenden Vereins, dem LVR Geiselhöring:

10km – Hauptlauf

  • Moritz Hagner, 4. MU18, 39:01
  • Leander Gallemann, 1. MU20, 39:56
  • Stephanie Seitz, 2. W45, 49:49
  • Armin Zankl, 2. M50, 38:50 (Ndb. Meister in AK)
  • Arnold Gallemann, 4. M50, 39:55
  • Hildegard Nikolaus, 2. W50, 50:55
  • Thomas Stempfhuber, 2. M55, 41:23
  • Claudia Schramm, 2. W55, 52:32
  • Renate Hoffmann, 1.W65, 50:40 (Ndb. Meister in AK)
  • Georg Deutschle, 4. M70, 1:01:06
  • Alfons Laumer, 1. M85, 1:09:40 (Ältester Teilnehmer, Ndb. Meister in AK)

  • Mannschaftswertung Altersklassen
  • Senioren M50 u. ä.
    LVR Geiselhöring Ndb. Meister in der Besetzung Thomas Stempfhuber – Arnold Gallemann – Armin Zankl
  • Senioren W45 u.ä.
  • LVR Geiselhöring zweiter (nach SVG Ruhstorf/Rott) in der Besetzung Hildegard Nikolaus – Renate Hoffmann – Stephanie Seitz

5km – Hobbylauf

  • Maria Hornig-Stögbauer, 12. Gesamt, 26:22
  • Gaby Kovacina, 15. Gesamt, 28:35
  • Stefanie Merl, 19. Gesamt, 29:37
  • Jamie Merl, 12. Gesamt, 29:36

250m – Bambinilauf

  • Sarah Merl, 1. Gesamt, 0:55
Von links, stehend: Birgit Piller, Max Eineichner, Patrick Steininger, Regina Scheugenpflug, Rudi Furtner, Jürgen Hornig, Georg Stifter, Arnold Gallemann, Thomas Stempfhuber, Leander Gallemann, Hildegard Leeb, Hildegard Nikolaus, Sylvia Stifter, Franz Starzer, Hans Starzer, Erwin Geiger, Herbert Leeb.
Vorne, knieend: Maria Hornig-Stögbauer, Stephanie Seitz, Claudia Schramm, Anita Weindl, Georgia Lunz, Stefanie Merl, Renate Hoffmann, Emi Starzer.

Bilder stehen zum Download bereit unter: https://spoferan.com/events/labertal-lauf/photos

21. Dingolfinger Halbmarathon

-25 Vereinsmitglieder am Start-

Zum beginnenden Herbst fand am Sonntag, 21. September, der 21. Dingolfinger Halbmarathon statt – allerdings war es mit Temperaturen um die 30 Grad alles andere als herbstlich.
Eine große Änderung war nach dem letztjährigen Jubiläumslauf das große Thema bei den über 1400 Teilnehmern am Dingolfinger Halbmarathon – eine neue Strecke wurde vermessen. Der Start erfolgte wie gewohnt am Marienplatz, jedoch ging es nach dem Wollertor geradeaus die Bräuhausgasse runter bis zum TZ Puls und da an den Isarradweg bis nach Gottfrieding. Nach Überquerung der Isar am Stauwehr ging es auf der anderen Seite wieder Richtung Dingolfing bis zur alten Isarbrücke und mit einer kleinen Schlaufe bis zum Dingolfinger Stauwehr. Auf dem Rückweg ging es am Hotel Adebar vorbei dann wieder auf die altbekannte Strecke Stadteinwärts.

Die Gewinner des Halbmarathons waren „Altbekannte“: Bei den Frauen siegte Tina Fischl mit 1:25:10 Stunden und bei den Männern war Matthias Ewender nach 1:16:19 Stunden im Ziel.

Wie immer war auch der Laufverein Region Geiselhöring wieder mit vielen Athleten am Start, jedoch liefen nicht alle für den Verein, da sie in Dingolfing oft für ihre Arbeitgeber oder andere Gruppierungen starten.

Hier die Ergebnisse unserer Läufer:

1,3km – Schülerlauf

-Jamie Merl (Grundschule Altstadt), 12. MKU 10, 5:59 Minuten
-Sarah Merl (Grundschule Altstadt), 5. WKU 08, 6:21 Minuten

6km – Isarrunde (ohne AK-Wertung)

-Johann Jungbauer, 72ter, 40:03
-Gabi Sussbauer, 8te, 29:47
-Regina Scheugenpflug, 146te, 52:08

10,5km – Volkslauf

-Herbert Nirschl, 2. M70, 1:07:46
-Erwin Baumgartner, 11. M60, 1:08:59
-André Manzinger, 25. M30, 1:13:42
-Alfons Laumer, 1. M75 u.ä., 1:25:04 (mit 85 ältester Teilnehmer)
-Birgit Piller, 3. W50, 1:08:13
-Viktoria Furtner, 2. WJ U18, 1:11:29
-Barbara Obermeier, 14. W40, 1:16:58
-Anita Weindl, 8. W50, 1:19:34
-Katja Altweck, 45. WHK, 1:20:48

-Georg Stifter (Einhell Germany AG), 1. M60, 46:58
-Michael Schorn (ohne Verein), 1. M50, 41:19
-Stefanie Merl (Mann + Hummel Team), 8. W40, 1:08:51
-Maria Mayr (mhplus-Team Marklkofen), ohne Zeitnahme

Halbmarathon

-Georg Deutschle, 1. M70, 2:37:26
-Claudia Schramm, 4. W55, 2:16:21

-Leander Gallemann (Geiger’s Bräustüberl), 1. MJU20, 1:19:44
-Arnold Gallemann (Geiger’s Bräustüberl), 1. M50, 1:31:22
-Tim Wieselsberger (Geiger’s Bräustüberl), 4. MJU20, 1:50:14
-Stefanie Seitz (Landkreis Dingolfing-Landau), 4. W45, 2:07:58
-Christina Hoffmann-Bößl (ohne Verein), 2. W40, 1:47:04

Verfasser: Erwin Geiger

Von links: Gabi Sussbauer, Claudia Schramm, Arnold Gallemann, André Manzinger, Johann Jungbauer, Regina Scheugenpflug, Erwin Baumgartner, Birgit Piller, Alfons Laumer, Maria Mayr, Katja Altweck, Herbert Nirschl, Barbara Obermeier, Anita Weindl.

Halbmarathon Altötting

Auch am selben Tag fand der 34.Halbmarathon in Altötting statt. 4 Aktive des Laufvereines Region Geiselhöring beteiligten sich daran. Bereits um 11 Uhr startete der Hauptlauf über die Distanz von 21,1 Kilometern. Die doch schon sehr hohe Temperatur von ca. 25 Grad war nicht gerade perfekt, aber die Strecke bietet doch einigermaßen Schatten. 80% der Strecke verlaufen auf befestigten Waldwegen und der Altöttinger Forst bietet Natur pur. Nur etwa 6 Kilometer müssen in der Sonne gelaufen werden, trotzdem machte die warme Luft den Athleten zu schaffen.

Die Ergebnisse:

Weinzierl Erich, 16. Platz AK M50, 1:45:01 Stunden
Starzer Franz 9. Platz AK M60, 1:50:28 Stunden
Georgia Lunz, 7.Platz AK W50 2:04:53 Stunden.

Christa Kinskofer entschied sich für den Hobbylauf über die 6 km-Strecke. Sie erreichte das Ziel mit der Zeit von 52:03 Minuten und belegte Rang 2 in der Altersklasse W75.

Verfasser: Georgia Lunz

Bayerische Halbmarathonmeisterschaft in Ebermannstadt

-Maria Hornig-Stögbauer Bayerische Meisterin-
-Arnold Galleman bei den Deutschen Meisterschaften im 10km-Straßenlauf am Start-

Im Rahmen des „24. Fränkische Schweiz-Marathon“ in Ebermannstadt fand vergangenen Sonntag, den 7. September 2025, zeitgleich auch die Bayerische Meisterschaft im Halbmarathon statt.

Bei angenehmer Temperatur von ca. 22 Grad war vom Laufverein Region Geiselhöring nur Maria Hornig-Stögbauer am Start. Hans Gruber konnte gesundheitsbedingt leider nicht starten. Auf der gesamten Strecke, etwas kupiert und leicht windig, herrschte dank der zahlreichen Zuschauer super Stimmung.

Maria Hornig- Stögbauer überquerte nach nur 1:53:33 Stunden die Ziellinie und sicherte sich damit den Meistertitel in der Altersklasse W65.

Die 2.plazierte Gabriele Kaiser aus Unterpfaffenhofen- Germering finishte mit 2:14:27 Stunden. Die 3. gemeldete Läuferin in dieser Altersklasse für die Meisterschaft war nicht am Start.
Insgesamt war es laut Maria Hornig-Stögbauer eine sehr schöne Veranstaltung. Auch im offenen Lauf siegte Maria Hornig-Stögbauer in ihrer Altersklasse und es gab auch hier für die 1.platzierten eine Urkunde und ein Präsent.

Arnold Gallemann startete am selben Tag bei den Deutschen Meisterschaften im 10km-Straßenlauf in Siegburg im Rahmen des 15. Citylauf Siegburg. Mit 41:14 Minuten erreichte er Rang 28 in der Klasse M50.

Verfasser: Erwin Geiger

Der Laufverein Region Geiselhöring feierte Sommerfest

-Ein Ausnahmetalent wird 85 und Ehrenmitglied-

Der Laufverein Region Geiselhöring lud am vergangenen Samstag zu gemütlichen Stunden beim Sommerfest ins sogenannte „Blaue Haus“, dem Schwaiger Bierstüberl, in Dingolfing ein. Knapp 40 Teilnehmer ließen sich die exzellenten und reichlichen Schmankerl schmecken und freuten sich, sich mit vielen Vereinsmitgliedern, die man nicht alle Tage sieht, austauschen zu können.

Nach einer kurzen Begrüßung durch ersten Vorsitzenden Erwin Geiger durfte dann zweite Vorsitzende Georgia Lunz ein neues Ehrenmitglied des Vereins ernennen, welcher sich nun zu Ehrenvorsitzenden Georg Senft und Ehrenmitglied Rudi Furtner gesellt.
Alfons Laumer, unser ältestes Vereinsmitglied und gleichzeitig einer der fleißigsten im Training sowie stetiges Vorbild für alle durfte sich darüber freuen.
Schon im Vorfeld, am Tag seines Geburtstages, überbrachten ihm 1. Vorsitzender Erwin Geiger und Ausschussmitglied Max Eineichner ein Jubiläumsgeschenk in seinem Zuhause.

Verfasser: Erwin Geiger

40. Internationaler Gäuboden-Volksfest-Lauf in Straubing

Auch dieses Jahr fand am 15. August wieder der sehr beliebte Gäuboden-Volksfestlauf in Straubing statt. Ausgerichtet wurde dieser Lauf wie immer vom FTSV Straubing. Mit 332 Finishern war diese Veranstaltung trotz der Hitze wieder sehr gut besucht.

Der Laufverein Region Geiselhöring war mit 16 Athleten am Start und konnte sich so schon mal den Titel und Preis für die „Größte Gruppe“ sichern.

Hier die Ergebnisse unserer Teilnehmer:

5 km

Hans Gruber, Rang 27, 25:24 Minuten

10 km

Ranking der LVRG-Frauen

  1. Renate Hoffmann, 1. W65, 54:13
  2. Hildegard Nikolaus, 3. W50, 54:18
  3. Maria Hornig-Stögbauer, 2. W65, 55:01
  4. Birgit Piller, 4. W50, 57:48
  5. Emi Starzer, 2. W55, 57:55
  6. Anita Weindl, 7. W50, 1:10:45
  7. Christa Kinskofer, 1. W75, 1:29:10

Ranking der LVRG-Männer

  1. Armin Zankl, 1. M50, 40:17
  2. Arnold Gallemann, 4. M50, 41:49
  3. Georg Stifter, 1. M60, 43:20
  4. Erich Weinzierl, 5. M50, 44:47
  5. Hans Starzer, 3. M60, 47:43
  6. Franz Starzer, 8. M60, 51:30
  7. Jürgen Hornig, 3. M65, 55:19
  8. Alfons Laumer, 1. M80, 1:10:23

Verfasser: Erwin Geiger

Von links: Armin Zankl, Jürgen Hornig, Maria Hornig-Stögbauer, Alfons Laumer, Renate Hoffmann, Arnold Gallemann, Franz Starzer, Anita Weindl, Emi & Hans Starzer, Hildegard Nikolaus, Birgit Piller, Christa Kinskofer.
Nicht im Bild: Erich Weinzierl, Georg Stifter, Hans Gruber.

6 Aktive des Laufvereines beim Pörndorfer Sommernachtslauf mit am Start

Vergangenen Samstag fand bereits der 14. Pörndorfer Sommernachtslauf statt. Das Wetter zeigte sich zwar nicht recht sommerlich und es regnete so ziemlich den ganzen Tag. Die Temperatur von ca. 16 Grad war zum Laufen eigentlich ideal, aber man erhoffte sich, dass um 19 Uhr zur Startzeit die Regenphase eine Pause machen könnte. So war es dann auch und die Athleten waren dankbar dafür. Die Strecke über die Wiese war trotz des Regens nicht so aufgeweicht wie befürchtet und die übrigen Streckenabschnitte waren sehr gut zu laufen. Bei dem Hauptlauf mussten 2 Runden absolviert werden und insgesamt beträgt die Strecke 7350 Meter.

Bei den Frauen des Laufvereines Region Geiselhöring hatte Hildegard Nikolaus die Nase vorne und finishte mit der guten Zeit von 39:02 Minuten und belegte Platz eins in der Altersklasse W50. Mit der Zielzeit von 39:52 Minuten erreichte Emi Starzer das Ziel und konnte sich über Platz zwei in der Altersklasse W55 freuen. Dicht gefolgt kam Maria Hornig-Stögbauer mit der Zeit von 40:09 Minuten ins Ziel und siegte in ihrer Altersklasse W65. Der schnellste Läufer bei den Männern vom Laufverein war Hans Starzer und überquerte die Ziellinie nach guten 34:22 Minuten und belegte Rang vier in der Altersklasse M60. Jürgen Hornig lief in der starkbesetzten Altersklasse M65 und erreichte Platz sechs mit der Laufzeit von 40:10 Minuten. Alfons Laumer absolvierte den Rundkurs mit der Zeit von 50:57 Minuten und konnte sich über den ersten Platz in der beachtlichen Altersklasse M80 freuen.

Verfasser: Georgia Lunz

Von links: Hildegard Nikolaus, Emi & Hans Starzer, Alfons Laumer, Maria Hornig-Stögbauer & Jürgen Hornig

Landauer Sommernachtslauf

-Leander Gallemann sichert sich den Gesamtsieg-

Vergangenen Samstag, am 19. Juli, erfolgte pünktlich um 17:30 Uhr zum vierten Mal der Startschuss zum Landauer Sommernachtslauf. Neben Kinder- und Jugendlauf sowie einer Walking-Strecke standen 5 und 10km zur Auswahl.
Zwölf Teilnehmer waren vom LVR Geiselhöring bei diesem Event gemeldet, alle über die 10km-Distanz.

Mit 6 Siegen sowie 3 weiteren Podestplätzen in den jeweiligen Altersklassenwertungen schnitten die Teilnehmer unseres Vereins sehr erfolgreich ab. Allen voran war Leander Gallemann, der sich mit der klasse Zeit von 34:31 Minuten den Gesamtsieg beim 10km-Lauf sicherte. Schnellste Frau unter den Geiselhöringer Teilnehmerinnen war Stephanie Seitz. Mit 51:48 Minuten siegte sie in der Klasse W45, in der Gesamtwertung der Frauen reichte es für Rang 11.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

MJU20 und Gesamtwertung: 1. Platz für Leander Gallemann mit 34:31 Minuten

W45:   1. Platz für Stephanie Seitz mit 51:48 Minuten, Rang 11 in der Gesamtwertung

M50:   3. Platz für Arnold Gallemann mit 41:11 Minuten
            4. Platz für Erich Weinzierl mit 46:39 Minuten

W55:   1. Platz für Claudia Schramm mit 52:50 Minuten
            3. Platz für Emi Starzer mit 58:23 Minuten

M60:   2. Platz für Hans Starzer mit 46:39 Minuten
            4. Platz für Franz Starzer mit 48:34 Minuten

W65:   1. Platz für Maria Hornig-Stögbauer mit 54:57 Minuten

M65:   1. Platz für Jürgen Hornig mit 55:25 Minuten

W75:   1. Platz für Christa Kinskofer mit 1:29:34 Stunden

Stefanie Merl konnte leider nicht finishen.

Verfasser: Erwin Geiger

Von links, hinten: Jürgen Hornig, Emi – Franz – Hans – Starzer, Christa Kinskofer
Vorne: Stephanie Seitz, Claudia Schramm Stefanie Merl, Maria Hornig-Stögbauer
Nicht im Bild: Erich Weinzierl, Leander und Arnold Gallemann.

Fit in den Frühling: Erfolgreicher Laufkurs des Laufverein Region Geiselhöring begeistert viele Teilnehmer

Geiselhöring/Dingolfing – Mit viel Motivation, Teamgeist und frischer Frühlingsenergie startete am 29. April 2025 die diesjährige Aktion „Fit in den Frühling“ des Laufvereins Region Geiselhöring. Über elf Wochen hinweg trainierten Laufbegeisterte gemeinsam für mehr Fitness, Ausdauer und Spaß an der Bewegung.

Erfreulicherweise konnte die Gruppe in diesem Jahr wieder zahlreiche Teilnehmer begrüßen – eine erfreuliche Entwicklung, die zeigt, wie groß das Interesse an gesundheitsorientierter Bewegung in der Region ist. Trotz wechselhaften Wetters und mancher persönlicher Herausforderung hielten nahezu alle Teilnehmer bis zum Schluss durch – ein starkes Zeichen für Engagement und Durchhaltevermögen.

Als krönender Abschluss der Aktion stand für einige sogar die Teilnahme am 10-Kilometer-Abschluss-Lauf in Wolnzach auf dem Programm. Alle übrigen Teilnehmer liefen bereits 2 Tage zuvor einen eigens organisierten 10 km-Abschlusslauf. Mit sichtbarem Stolz und viel gegenseitiger Unterstützung bewältigten sie die Strecke – ein persönlicher Erfolg, der in der Gruppe gebührend gefeiert wurde.

Einige Teilnehmer entschieden sich nach Abschluss des Programms sogar für eine Mitgliedschaft im Laufverein Region Geiselhöring, um sich nun gezielt auf den Dingolfinger Halbmarathon vorzubereiten. Damit zeigt sich einmal mehr, dass „Fit in den Frühling“ nicht nur ein Einstieg ins Laufen ist, sondern für viele der Beginn einer langfristigen sportlichen Entwicklung.

Das gemeinsame Training des Laufvereins findet immer mittwochs ab 17:15 Uhr statt. Treffpunkt: Joggerkabinen im Mehrzweckgebäude am Isar-Wald-Stadion.

Neue Laufinteressierte sind herzlich willkommen!

Verfasser: Erwin Geiger

Teilnehmer eigener Abschlusslauf. Von links: Regina Scheugenpflug (neues Mitglied), Anna Baumgartner (neues Mitglied), Max Eineichner, Carola Huber, Maria Mayr (neues Mitglied), Barbara Obermeier (neues Mitglied), Katja Altweck (neues Mitglied), Erwin Geiger, Dominik Götz, Anita Weindl, Stefanie Merl.
Teilnehmer Abschlusslauf in Wolnzach. Von links: Max Eineichner, Barbara Obermeier, Erwin Geiger, Anita Weindl, Stefanie Merl, Yvonne Dittrich (neues Mitglied)

Herzogstadtlauf in Straubing

Viktoria Furtner lief den 5km-Lauf beim Herzogstadtlauf in Straubing in sehr guten 26:05 Minuten. Diese Zeit bescherte ihr Platz 37 von 510 Frauen und den Ersten Platz in ihrem Jahrgang.

Verfasser: Erwin Geiger