Archiv

15. Labertallauf mit Niederbayerischen Meisterschaften

3. Oktober 2025 (Feiertag)

Hans Gruber am Start beim Halbmarathon in Finnland

-Jürgen Hornig erfolgreich in Mettenheim-

Hans Gruber berichtete diesmal über etwas ganz Exotisches: er lief vergangenen Samstag in Brändö (Aland) den Halbmarathon, den „Brändöluffen“ (Aland gehört zu Finnland, ist aber schwedischsprachig). Dieser Lauf gilt als einer der schönsten Landschaftsläufe überhaupt, über viele Inseln (mit Brücken oder Dämmen) und in den Schären am Meer entlang. Eine anspruchsvolle, wellige Strecke, bei perfektem Wetter. Seine 1:48:52 reichten dann für Platz 2 in der AK M50+ (es gab nur M50+ neben der Gesamtwertung). Es war ein großartiges Naturerlebnis, aber wohl leider die letzte Auflage dieses Laufs, den es seit 2013 gibt.

Verfasser: Hans Gruber

Jürgen Hornig lief am heutigen Sonntag, 18. Mai, spontan in Mettenheim bei bestem Laufwetter und einer wieder gut organisierten Veranstaltung. 5 km in 24:49 Minuten bescherten ihm den 2. Platz in der Altersklasse M65.

Verfasser: Erwin Geiger

Hans Gruber auf Platz zwei in Brändö
Jürgen Hornig auf Platz zwei in Mettenheim

Vier Podestplätze für den Laufverein Region Geiselhöring bei den Bayerischen 10km-Straßenlaufmeisterschaften in Markt Indersdorf

-Renate Hoffman erste und Maria Hornig-Stögbauer zweite W65, Markus Riedel 3. M50-
-3. Platz für die Mannschaft M50/55-

Am Muttertag, den 11. Mai 2025, fanden in Markt Indersdorf bei München die diesjährigen Bayerischen Straßenlaufmeisterschaften über 10km statt. 6 Läufer vom Laufverein Region Geiselhöring waren für diese Meisterschaft gemeldet und holten insgesamt vier Podestplätze. Aber auch die restlichen Läufer erzielten beachtliche Erfolge:

Markus Riedel war der schnellste der Geiselhöringer Teilnehmer. Mit 36:59 Minuten erreichte er in der Einzel-Altersklassenwertung den 3. Rang in der Klasse M50.
Arnold Gallemann kam mit 41:38 Minuten auf den 9. Platz in derselben Altersklasse.
Thomas Stempfhuber überquerte nur kurz nach Arnold Gallemann die Ziellinie und erreichte mit 41:49 Minuten ebenfalls Rang 8, jedoch in der Klasse M55
Auch Hans Gruber sicherte sich einen 8. Platz. Mit 50:31 Minuten erreichte er dies in der Altersklasse M65.

Bei den weiblichen Teilnehmerinnen des Laufverein Region Geiselhöring war Renate Hoffmann mit 53:10 Minuten am schnellsten und siegte damit in der Klasse W65. Nur 3 Sekunden später überquerte Maria Hornig-Stögbauer die Ziellinie und kam auf Rang 2 in der gleichen Altersklasse.

Eine Mannschaft kam nur bei den Männern des Laufvereins zustande. In der Besetzung Markus Riedel / Arnold Gallemann / Thomas Stempfhuber kam dieses Trio in der Wertung M50/55 auf den 3. Platz. In der Mannschaftsgesamtwertung reichte es für Platz 17.

Verfasser: Erwin Geiger

Von links: Renate Hoffmann, Maria Hornig-Stögbauer, Arnold Gallemann, Hans Gruber, Thomas Stempfhuber, Markus Riedel.

Laufverein Region Geiselhöring dominiert beim Isar-Stausee- Jubiläumslauf in Zeholfing

-Isabel Krippl holte sich erneut den Sieg auf der Kurzstrecke-

Vergangenen Samstag beteiligten sich wieder viele Mitglieder der Laufgruppe Dingolfing, die dem Laufverein Region Geiselhöring angehören beim 20. Isar-Stausee-Lauf. Mit einer großen Gruppe von 14 Aktiven ging man dort an den Start und die Mehrheit hatte sich für die 6 km-Strecke entschieden. Es wurde auch eine 10 km-Strecke angeboten und für beide Distanzen fiel der Startschuss pünktlich um 15 Uhr. Die Temperatur von ca. 18 Grad und Sonnenschein waren für die Läufer und Läuferinnen optimal und es wurden gute Zeiten erzielt. Ein großer Vorteil für beide Strecken war, dass man ab der Wende, Isar abwärts sich auf Schatten freuen konnte bis ins Ziel. Die Bilanz kann sich wahrlich sehen lassen und der Laufverein erreichte fünf Erste Plätze in den Altersklassen, sowie drei Zweite Plätze und Zwei dritte Plätze.

Ergebnisse 6 km-Strecke:

Erste Plätze: Georg Stifter M60, 24:09 Minuten, Isabel Krippl W25, 26:10 Minuten, Hildegard Nikolaus W50,29:16 Minuten, Emi Starzer W55, 31:49 Minuten, Hans Jungbauer M70, 33:57 Minuten, Alfons Laumer M80. 39:14 Minuten Christa Kinskofer 1.Platz W70, 49:37Minuten

Zweite Plätze: Hans Starzer M60, 25:26 Minuten, Jürgen Hornig M65, 29:52 Minuten,

Vierter Platz: Gaby Kovacina W45, 33:47 Minuten.

Ergebnisse 10 km-Strecke:

Erster Platz: Seitz Stefanie W45, 49:27 Minuten,

Zweiter Platz: Claudia Schramm W55, 52:33 Minuten

Dritter Platz: Erich Weinzierl M50, 44:03 Minuten, Franz Starzer M60, 48:58 Minuten

Die Organisation war perfekt und die Auswertung des Laufes ging schnell, somit konnte die Siegerehrung rasch beginnen. Gekonnt wie immer wurde die Siegerehrung von Huber Sepp moderiert, der auch unter dem Rennen sein Wissen über den Laufsport preisgibt. Mit der abschließenden Verlosung wurde die Veranstaltung beendet und in geselliger Runde noch eine Zeit dort verbracht. Der Laufverein freut sich auf die Auflage des 21. Isar-Stausee-Laufes im Jahr 2026.

Verfasser: Georgia Lunz

Von links: Stefanie Seitz, Isabell Krippl, Claudia Schramm, Johann Jungbauer, Christa Kinskofer, Erich Weinzierl, Hildegard Nikolaus, Franz Starzer, Alfons Laumer, Emi Starzer, Jürgen Hornig, Hans Starzer, Georg Stifer, Gaby Kovacina.

Erfolgreiches Debüt im Ultratrail

Am 26. April wurde Ebermannstadt zum Mekka der deutschen Trailrunning-Szene. Es war erst die vierte Ausgabe des Ultratrail Fränkische Schweiz – kurz UTFS, doch schon jetzt hat sich das Auftaktrennen der nationalen Trailrunning Saison etabliert.

Markus Riedel als Läufer des LVR Geiselhöring gab sein Debüt im Trailrun. Gestartet wurde über unterschiedliche Strecken, vom Kidsrun für die Kleinsten oder den Youthtrail für die Größeren hin zum Speedtrail über 33 km und 1360 Höhenmeter zur Königsdisziplin dem Ultrarail mit 66 km und 2760 Hm. Im vergangenen Jahr fanden beim UTFS die Bayerischen Meisterschaften statt, die Rainer Bauer, ebenfalls Läufer des LVR Geiselhöring, in der Altersklasse M55 gewinnen konnte.

In diesem Jahr fanden im Rahmen des UTFS sogar die Deutschen Meisterschaften im Ultratrail statt.  Hier konnte sich Markus Riedel in der Altersklasse M50 den dritten Platz über 66 km und 2760 Hm mit der hervorragenden Zeit von 7:08:49 sichern.

Bei bestem Laufwetter mit zunächst kühlen Temperaturen von 5 °C und sonniger Vorhersage, ging es in der Früh um 7 Uhr von Ebermannstadt aus los. Anfänglich noch flach führte die Stecke über schöne und breite Trails. Hier konnte Markus Riedel seine bisherigen Erfahrungen aus dem Marathon ausspielen und sich gut positionieren. Nach der zweiten Verpflegungsstation ging es weiter durch herrliche Täler, vorbei an imposanten Felsformationen und hinauf zu zahlreichen Bergkegeln und Burgen. Nun machte sich die Unerfahrenheit langsam bemerkbar und der Rückstand zur Spitze größer.

Die Trails wurden zur zweiten Hälfte hin schmal, verwurzelt und steinig. Das Laufen wurde immer schwieriger. Trotz eines Sturzes nach km 42, auf einer steilen und schlammigen Passage, war der Wille ungebrochen – nur noch 24 km bis ins Ziel.

Es ging weiter durch schmale Klammwege, Höhlen und Brücken, über unzählige 1500 Treppenstufen mit kurzen, aber knackigen Anstiegen stetig auf und ab. Nach der letzten Verpflegungsstation ging es gut gestärkt hinauf zur Streitburg. Mit über 60 km in den Beinen ging es gemeinsam mit einem direkten Konkurrenten noch einmal bergab. Auf den anschließenden flachen Kilometern zurück nach Ebermannstadt fiel die Endscheidung um Platz drei erst im Endspurt.

Im Ziel bekam Markus Riedel als Finisher des UTFS nicht wie üblich einfach eine Medaille umgehängt, sondern erhielt einen Pokal mit einem Stein aus der Fränkischen Schweiz – eine bleibende Erinnerung an einen unvergesslichen Lauf.

Verfasser: Anke und Markus Riedel

Zwei Aktive vom Laufverein beim 40 igsten Jubiläumslauf in Mattighofen dabei

Am Samstag fand der Jubiläumslauf in Mattighofen statt und bei etwas Wind mit ca. 12 Grad erfolgte der Start pünktlich im 16 Uhr. Es mussten zwei Runden mit 3250 Meter und eine Runde bis zum Ziel mit 3500 Meter absolviert werden. Die 10 KM-Strecke war mit drei Anstiegen doch sehr anspruchsvoll und auch mit einer steilen bergab Passage nicht so leicht zum Bewältigen. Maria Hornig-Stögbauer erreichte das Ziel nach 54:28 Minuten und belegte Platz eins in der Altersklasse W65. Zusätzlich konnte sie sich über einen Sonderpreis als älteste Teilnehmerin freuen. Jürgen Hornig finishte 10 Sekunden vorher und wurde vierter in seine Altersklasse W65. Seine Zielzeit beträgt 54:18 Minuten. 

Verfasser: Georgia Lunz

Walhalla-Lauf Donaustauf

Hans Gruber hat ganz allein die Farben des LVRG beim Walhalla-Lauf in Donaustauf vertreten, und zwar ist er beim 5km-Lauf angetreten, der mit 5.4km ausgeschrieben, aber vermutlich ein bisschen kürzer war. Seine Zeit: 25:53 Minuten – der schnellste in der M65, allerdings ohne Konkurrenz in dieser Altersklasse. Insgesamt war er der zweitälteste im ganzen Rennen und erreichte trotzdem Platz 16 von 81 Männern sowie Platz 21 von 183 insgesamt.

Verfasser: Erwin Geiger

Frühlingslauf Kallmünz

Am vergangenen Samstag, 5. April, hat Hans Gruber beim 22. Frühlingslauf in Kallmünz mitgemacht. Nach 50:29 Minuten überquerte er die Ziellinie der 10km-Distanz. Ganz zufrieden war Hans Gruber allerdings nicht mit seiner Zeit. Die Zwischenzeit über 5 km lag bei 24:08 Minuten. Dass diese aber von starkem Rückenwind begünstigt war und es zudem flussabwärts ging wurde erst nach der Wende deutlich, als er den Gegenwind zu bekämpfen hatte. Den Zielspurt um den Altersklassensieg in der M65 konnte Hans Gruber leider nicht für sich entscheiden und musste sich mit Platz zwei zufriedengeben.

Verfasser: Erwin Geiger

Erfolge beim Marktlauf Rund um Ruhstorf

-Maria Hornig-Stögbauer und Christa Kinskofer holen Altersklassen-Siege-

Vergangenen Sonntag, am 30. März, fand zum 16. Mal der beliebte „Marktlauf Rund um Ruhstorf“ bei angenehmem Wetter mit sogar etwas Sonnenschein statt. Vier Teilnehmer vom Laufverein Region Geiselhöring waren diesmal auf den Starterlisten zu finden. Zwei entschieden sich für die 5,2km-Distanz, die anderen beiden für die 10km-Distanz.

Hier die Ergebnisse der 5,2km-Läuferinnen:

Christa Kinskofer, 44:11 Minuten, 1. Platz W 75

Maria Hornig-Stögbauer, 26:17 Minuten, 1. Platz W 65

10 km:

Jürgen Hornig, 51:02 Minuten, 3. Platz M 65

Erich Weinzierl, 43:14 Minuten, 4. Platz M 50

Verfasser: Erwin Geiger

Von links: Christa Kinskofer, Erich Weinzierl, Jürgen Hornig, Maria Hornig-Stögbauer.

Änderungen mit der Sommerzeit

Ab der Zeitumstellung auf Sommerzeit ist Trainingsbeginn Mittwoch’s wieder um 17:15 Uhr.

Außerdem findet am Samstag, den 29. März das letzte Samstagstraining statt. Treffpunkt um 13:30 Uhr bei den Joggerkabinen im Mehrzweckgebäude am Dingolfinger Isar-Wald-Stadion.

Freisinger Frühjarslauf

Pünktlich zum Frühlingsbeginn haben sich Alfons Laumer und Rudi Furtner erstmals zum Freisinger Frühjahrslauf angemeldet und auch gleich ihre Altersklassen konkurrenzlos gewonnen.

Alfons Laumer entschied sich für die 5,3 km – Distanz, welche er in 39:01 Minuten absolvierte.

Rudi Furtner lief die 10,6 km – Distanz. Nach 1:16:19 überquerte er die Ziellinie.

Laut Bericht der beiden war es eine eher schwierige Strecke an der Isar am Isardamm, teilweise auf Wiesenboden. Das Wetter hielt anfangs Nieselregen bereit, dann wurde es wärmer und leichter Wind setzte ein. Leider fand aufgrund der Witterung keine Siegerehrung statt!

Verfasser: Erwin Geiger