Im März steht wie immer für den Laufverein Deggendorf die Ausrichtung des 17. Deggendorfer Halbmarathon vor der Tür. Der Laufverein Region Geiselhöring ging dort mit einigen Athleten an den Start. Leider wurde heuer zum ersten mal keine niederbayerische Meisterschaft dort mit ausgerichtet. Es wurde trotzdem ein Teilnehmerrekord von über 500 Teilnehmern verzeichnet in den verschiedenen Distanzen. Zum Halbmarathon wurden noch ein Hobbylauf von 7 Kilometer und für die Schüler noch weitere Strecken, angeboten. Pünktlich um 9 Uhr erfolgte der Start und es war ein ausgezeichnetes Laufwetter, kaum Wind und die Temperatur mit ab und an Sonne ideal zum Laufen. Der Gesamtsieg von der 21,1 km-Strecke ging an den Schreindl Tobias von der LG Passau mit der super Zeit von 1:09:16 Stunden und die Brandl Maria von der LG TELIS FINANZ Regensburg siegte mit der sehr guten Zeit von 1:22:04 Stunden.
Hier die Ergebnisse vom Laufverein Region Geiselhöring:
Beim Hobbylauf über die 7 km-Strecke gingen drei Frauen und zwei Männer an den Start.
Georgia Lunz W50 2.Platz 34:21 Minuten
Claudia Schramm W50 3.Platz 35:08 Minuten
Brigitte Aichner W60 2.Platz 41:17 Minuten
Rudi Stifter M65 3.Platz 34:57 Minuten
Karl Köllnberger M60 6.Platz 41:16 Minuten
Beim Halbmarathon gingen zwei Frauen und fünf Männer an den Start.
Isabell Krippl WHK 4.Platz 1:45:35 Stunden
Gabriela Sussbauer W30 4.Platz 1:51:25 Stunden
Erich Weinzierl M50 12.Platz 1:42:57 Stunden
Thomas Stempfhuber M55 1.Platz 1:28:21 Stunden
Georg Stifter M60 1.Platz 1:27:57 Stunden
Franz Starzer M60 4.Platz 1:43:14 Stunden
Hans Starzer M 60 5.Platz 1:47:59 Stunden
Verfasser: Georgia Lunz
Von links (stehend): Rudi Stifter, Georg Stifter, Karl Köllnberger, Erich Weinzierl, Gabi Sußbauer, Georgia Lunz, Brigitte Aichner, Claudia Schrmm.
Von links, knieend: Hans und Franz Starzer, Thomas Stempfhuber.
Erich WeinzierlFranz Starzer, Erich WeinzierlFranz StarzerGabi Sußbauer, Isabell KripplThomas StempfhuberThomas Stempfhuber
-Bayerischen Meistertitel für die Altersklasse W50 und älter erkämpft- -Hans Gruber absolviert Marathon in Kandel (Pfalz)-
Am Sonntag, den 12 März, wurden die bayerischen Meisterschaften im Straßenlauf über 10 Kilometer ausgetragen, in Verbindung mit dem 4.Wittelsbacher Straßenlauf. Dieser Rundkurs war durchwegs asphaltiert und es mussten vier Runden á 2514 Meter gelaufen werden. Das Wetter wies optimale Bedingungen auf, nur gelegentlich nieselte es leicht.
Drei Läuferinnen des Laufvereines Region Geiselhöring meldeten sich für diese Meisterschaft an. Sylvia Haas, Renate Hoffmann und Maria Hornig-Stögbauer machten sich auf den Weg nach Aichach und pünktlich um 10:30 Uhr erfolgte der Start. Syliva Haas war die schnellste Frau vom Laufverein. Sie teilte sich ihr Rennen sehr gut ein und konnte ihre Pace bis zum Ende gut halten. Sie finishte mit der Prima-Zeit von 45:17 Minuten und erreichte den zweiten Platz in der Altersklasse W55. Christine Ramsauer von der DJK Allersberg holte sich den Meistertitel in dieser Altersklasse mit der Zeit von 41:18 Minuten. Der dritte Platz ging an Christine Geuß von SC Kemmern mit der Zeit von 48:36 Minuten. In der Altersklasse W60 lief Renate Hoffmann, nur eine Woche nach dem Crosslauf in Markt Indersdorf startete sie hier auf der bayerischen Meisterschaft. Mit der guten Zeit von 48:50 Minuten absolvierte sie diese Strecke und belegte Rang drei in dieser Klasse. Barbara Auer von der TG Viktoria Augsburg wurde Erste mit der Zeit von 43:05 Minuten und Susanne Moser ebenso von der TG Viktoria Augsburg wurde Zweite mit der Zeit von 47:52 Minuten. Nach fast einem Jahr Wettkampfpause, was Meisterschaften betrifft, startete Maria Hornig-Stögbauer. Sie kämpfte sich Monat für Monat heran um wieder fit zu werden und dies wurde belohnt. Mit der respektablen Zeit von 49:16 Minuten erzielte sie Platz zwei in der Altersklasse W65. Den Meistertitel holte sich ein bekannter Name, Christine Sachs von der LG Mettenheim mit der Zeit von 48:35 Minuten. Den dritten Platz holte Gabriele Kaiser vom SC Unterpaffenhofen-Germering mit der Laufzeit von 58:12 Minuten.
Groß war die Freude als feststand, dass sie den bayerischen Meistertitel in Altersklasse W50 und älter gewonnen haben, mit einer Gesamtzeit von 2:23:23 Stunden vor der SVG Ruhstorf, die nur knapp dahinter mit der Zeit von 2:24:53 Stunden den zweiten Platz erreicht haben. SC Kemmern wurden Dritter mit der Gesamtzeit von 2:39:30 Stunden. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und es verlief alles reibungslos.
Verfasser: Georgia Lunz
Die Bayerischen Meisterinnen im 10km Straßenlauf, von links: Renate Hoffmann, Sylvia Haas, Maria Hornig-Stögbauer. SVG Ruhstorf auf Rang 2 und SC Kemmern auf dem 3. Platz.
Vor dem Lauf, von links: Maria Hornig-Stögbauer, Renate Hoffmann, Sylvia HaasSylvia Haas auf Rang 2 in iher AltersklasseÜberglücklich mit Titel nach dem Lauf: Sylvia Haas, Renate Hoffmann, Maria Hornig-Stögbauer
Renate Hoffmann auf Rang 3 in iher AltersklasseMaria Hornig-Stögbauer auf Rang 2 in iher Altersklasse
-Hans Gruber absolviert Marathon in Kandel (Pfalz)-
Hans Gruber hätte es ja fast nicht mehr geglaubt, dass er nach über 12 Jahren sein Marathon-Comeback noch feiern könnte … zweimal musste er ja krankheitsbedingt einen Marathon absagen, aber heute hatte er einen absolviert: 48. Bienwald-Marathon in Kandel (Pfalz). 3:47:14 (netto)! brauchte er für die Königs-Distanz, was für den 7. Platz in der AK M60 (von 22 Teilnehmern) reichte. Originaltext Hans: „Anscheinend wusste ich nicht mehr recht, wie ein Marathon geht, bin daher die ersten 10 km viel zu schnell angegangen, sowie die erste Hälfte zu schnell … aber bis auf das Müde-Werden hatte ich keinen Einbruch erlitten“.
Es war wieder eine gut organisierte Veranstaltung mit einer tollen Laufstrecke, was die SG Indersdorf am 5. März auf die Beine stellte. Auch das Wetter hat gepasst, somit konnten die Geiselhöringer Athleten wieder tolle Leistungen erzielen.
Den größten Erfolg holte sich Renate Hoffmann mit dem 3. Platz in der Altersklasse W60. Mit 27:39 Minuten (Pace 5:01 Min/km) über 5500m sicherte sie sich einen Podestplatz. Schneller waren nur Brigitte Rupp (TSG 08 Roth), 1. und Bayerische Seniorenmeisterin sowie Heidi Abendschein (LG Allgäu). Leander Gallemann startete in der stark besetzten MJU18 über 3300m. Mit 10:55 Minuten – was eine Pace von 3:18 Min/km bedeutete! – kam er auf Rang 10 in seiner Klasse. In der Klasse M65 bei den Senioren über 5500m war Willi Dorrer am Start. Mit 27:33 Minuten (Pace 5:00 Min/km) holte er sich Rang 14.
-Maria Hornig-Stögbauer und Georg Stifter gewinnen die Serienwertung- -Rudi Stifter und Patrick Steininger beim Thermenmarathon in Bad Füssing-
Zwei Athleten stellten sich im Winter 2022/2023 der Münchner Winterlaufserie. Aus drei Läufen über 10km, 15km und 20km wurden die besten der jeweiligen Altersklassen ermittelt. Die Ergebnisse über 10km und 15km wurden bereits in der Homepage aufgezeigt.
Bei optimalen Wetterbedingungen von ca. 3 Grad und nur leichtem Wind konnten sehr gute Zeiten erzielt werden. 4 Runden über a 5km mussten im Olympiapark mit einigen Anstiegen bewältigt werden.
Maria Hornig-Stögbauer beendete die 20km-Strecke mit der guten Zeit von 1:44:28 Stunden und konnte sich somit den ersten Altersklassenplatz in der W65 sichern. Sie konnte sich somit auch über den Sieg über die komplette Serienwertung freuen. Die Gesamtzeit von den drei Läufen beträgt 3:53:50 Stunden.
Georg Stifter konnte sich mit der Zeit von 1:22:59 Stunden den ersten Platz in der Altersklasse M60 sichern. In der Serienwertung und alle Zeiten addiert betrug die Gesamtzeit 3:06:17 Stunden. Dies bedeutete auch für ihn Platz Eins.
Den letzten Lauf über die 20km bestritt auch Gaby Sussbauer und finishte mit der guten Zeit von 1:44:50 Stunden. Sie belegte Platz 9 in der Altersklasse W30.
Verfasser: Georgia Lunz
Münchner Winterlaufserie 2023 – 20km-Lauf
Von links: Sylvia Haas, Gabriela Sußbauer, Georg Stifter, Hans-Werner Riel, Maria Hornig-Stögbauer
Beim Thermenmarathon in Bad Füssing am vergangenen Sonntag waren zwei Geiselhöringer Athleten dabei. Patrick Steininger absolvierte die Halbmarathon-Distanz und erreichte mit der sehr guten Zeit von 1.29:39 Stunden Rang 10 in der gut besetzten Klasse M30. Rudi Stifer entschied sich für die 10km-Distanz und kam mit guten 51:51 Minuten auf den 5. Platz in der Altersklasse M65.
Bei gutem Laufwetter wurde der 11. Dingolfinger Stadioncross-Lauf – nach zwei Jahren Zwangspause – wieder zu einer sehr gelungenen Veranstaltung. 68 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung in der noch jungen Saison und waren sichtlich begeistert von der Veranstaltung. Auch zahlreiche Zuschauer und Begleiter verfolgten die Veranstaltung im Isar-Wald-Stadion in Dingolfing. Mit Unterstützung der Stadt Dingolfing und den Stadtwerken Dingolfing war es wieder gelungen die altbewährte, attraktive Strecke anzubieten. Die Teilnehmer zahlten dies dem Veranstalter „Laufverein Region Geiselhöring“ mit großem Laufsport zurück. Stadionsprecher Josef Huber moderierte auch in diesem Jahr wieder in gewohnter Weise mit großem Sachverstand und Informationen zu nahezu jedem bekannten Läufer der Szene die Veranstaltung. Gut besetzt waren auch wieder die Wettbewerbe in den jüngeren Jugend- bzw. Kinderklassen. Sie hatten eine Runde mit ca. 1.500m bzw. für die Kinder eine verkürzte Runde mit 900m zu laufen. Herausragend waren die Leistungen im 1500m-Lauf der Jugend von Lena Ringelhäuser, LV Deggendorf, 5:58 Minuten, erster Platz WJU16, sowie Helena Pledl, LV Deggendorf, 6:09 Minuten, erster Platz WJU14. In der männlichen Jugend U14 holte sich Simeon Funck, LV Deggendorf, mit 5:28 Minuten sowohl in der Gesamtwertung wie auch in der U14 den Sieg. In der Klasse U16 siegte mit 5:56 Minuten Maiximilian Kaiser vom LV Deggendorf. Beim Kinderlauf auf der 900m-Distanz hatte in der Klasse U12 Laurin Gallemann, LVR Geiselhöring, mit 3:52 Minuten die Nase vorn und in der Klasse U10 wie auch in der Gesamtwertung war Vincent Rieger, SVG Ruhstorf/Rott, mit 3:36 Minuten als erster im Ziel.
Sehr gute Leistungen zeigten auch die Teilnehmer in den Jugendklasse U 20 und U 18, die zwei Runden und somit 3.000 Meter zu laufen hatten.
In der Klasse W U18 siegte Lena Gollwitzer, LV Deggendorf, 13:54 Minuten. In der Klasse W U20 siegte Franziska Sieber, DJK Altdorf, 14:09 Minuten. In der Klasse M U18 sowie in der Gesamtwertung siegte Leander Gallemann, LVR Geiselhöring, 10:00 Minuten. In der Klasse M U20 gewann Uli Stocker, TV Geiselhöring 10:27 Minuten
Auf der Mittelstrecke über 3.000 Meter siegte bei den Männern Christian Werner mit 14:22 Minuten und bei den Frauen Manuela Werner mit 15:22 Minuten.
Top besetzt war der Wettbewerb der Frauen-Langstrecke über 4.500 Meter (3 Runden). Gleich unmittelbar nach dem Start setzte sich Ingrid Materna, SVG Ruhstorf/Rott, an die Spitze und siegte schließlich mit der Prima-Laufzeit von 18:00 Minuten. Sehr gute Zweite wurde Sylvia Haas, LVR Geiselhöring, mit der tollen Zeit von 19:45 Minuten. Tanja Rieger, SVG Ruhstorf/Rott, erreichte den dritten Platz gesamt mit der sehr guten Zeit von 20:51 Minuten. Die Teilnehmer in den Seniorenklassen M 50 bis M 75 u.ä. hatten ebenfalls 4.500 Meter auf dem Rundkurs im Isar-Wald-Stadion zu bewältigen. Armin Zankl, Bikewuiderer Landshut e.V, holte sich den Gesamtsieg mit der Top Zeit von 16:18 Minuten. Zweiter wurde Neumitglied Dr. Rainer Bauer vom LVR Geiselhöring mit der ebenfalls Top Zeit von 16:43 Minuten und knapp dahinter kam Georg Stifter, ebenfalls LVR Geiselhöring, mit 17:00 Minuten ins Ziel.
Über die 7500m-Distanz überzeugte Thomas Ganzhorn (ohne Verein) mit der klasse Zeit von 28:38 Minuten. René Rieger von SVG Ruhstorf/Rott holte sich Platz zwei mit 29:02 Minuten, gefolgt von Oliver Linke (Laufjunkies), mit 32:08 Minuten.
Die restlichen Ergebnisse der Starter des LVR Geiselhöring:
4500m Marion Krinner, 1. Platz W30, 21:05 Minuten Stephanie Seitz, 2. Platz W45, 21:25 Minuten Renate Hoffmann, 1. Platz W60, 21:27 Minuten Emi Starzer, 3. Platz W55, 22:06 Minuten Heidi Doctor, 2. Platz W50, 22:16 Minuten Maria Hornig-Stögbauer, 1. Platz W65, 23:00 Minuten
Thomas Stempfhuber, 1. Platz M55, 17:18 Minuten Erwin Baumgartner, 2. Platz M55, 17:39 Minuten Arnold Gallemann, 4.Platz M50, 17:54 Minuten Hans Starzer, 3. Platz M60, 19:47 Minuten Willi Dorrer, 6. Platz M65, 21:43 Minuten Rudi Stifter, 7. Platz M65, 21:59 Minuten Rudi Furtner, 2. Platz M75, 26:30 Minuten
Kinderlauf über 900m Jakob Dorrer, 2. Platz MU12, 4:14 Minuten.
Am vergangenen Freitag, dem Dreikönigs-Tag, nahmen vier Läufer vom Laufverein Region Geiselhöring am 15km-Lauf der Münchner Winterlaufserie teil. Allen voran war Sylvia Haas. Mit 1:13:49 Stunden sicherte sie sich den Sieg in ihrer Altersklasse W55. Knapp dahinter überquerte Maria Hornig-Stögbauer nach 1:17:43 Stunden die Ziellinie und sicherte sich in der AK W65 den Sieg. Hans-Werner Riel benötigte für diese Distanz 1:52:08 Stunden, was führ ihn Rang 7 in der Klasse M70 bedeutete.
Georg Stifter startete für Wallersdorf. Er brauchte für die 15km nur 1:02:43 und siegte damit in der Klasse M60.
Bei Hans Gruber nahm in Lauingen/Donau am 24. Dreikönigslauf teil und hat dabei die Halbmarathonstrecke absolviert – es waren 4 Runden um den Auwaldsee mit anschließender Schleife an der Donau entlang zu absolvieren. Alles auf Naturwegen, aber in gutem Zustand. Hans Gruber benötigte genau 1:44:00 Stunden und hat damit die Altersklasse M60 gewonnen.
Münchner Winterlaufserie 15km – Dreikönigslauf
Von links: Sylvia Haas, Georg Stifter, Maria Hornig-Stögbauer. Es fehlt: Hans Werner Riel.
Nach der Absage des eigentlich schon traditionellen Bogener Silvesterlaufes entschieden sich 17 langjährige ehemalige Teilnehmer unseres Vereins dazu, einen eigenen Trainings-Lauf auf der Dingolfinger Trainingsstrecke durchzuführen. Danach ließ man das Jahr gemeinsam im extra angemietetem Vereinsheim des FC Dingolfing ausklingen.
Vier Athleten des Laufverein Region Geiselhöring entschieden sich jedoch für den 31. Silvesterlauf in Sandharlanden. Schnellster vom Verein auf der 10km-Distanz war Leander Gallemann. Mit der tollen Zeit von 39:01 Minuten holte er sich Rang 2 in der Klasse MJB. Dicht dahinter lief Thomas Stempfhuber nach 39:44 Minuten ins Ziel, was ebenfalls Rang 2 bedeutete, jedoch in der Altersklasse M55. Nur 10 Sekunden später überquerte Arnold Gallemann die Ziellinie und erreichte damit den 4. Platz in der Klasse M50. Als vierter im Bunde lief Georg Stifter mit der ebenfalls klasse Zeit von 40:46 Minuten ins Ziel, was für ihn den 3. Platz in der Altersklasse M55 bedeutete.
Hans Gruber hat das alte Jahr so abgeschlossen wie früher schon – mit dem 55. Silvesterlauf in Gersthofen, nördlich von Augsburg – dem ältesten durchgehend veranstalteten Silvesterlauf Deutschlands. Hier ein kleiner Bericht von Hans:
„Das ist ein Lauf über knapp 10 km (dieses Jahr eine etwas andere Strecke als früher, 9.65 km), eine Mischung aus Stadtlauf und Crosslauf in den Lechauen, in denen es etwas matschig war. Es haben sich fast so viele Leute eingefunden wie vor Corona, insgesamt 1294 Teilnehmer/innen (mit Schülerlauf, Flitzilauf und Nordic Walking), 946 im Hauptlauf – die Stimmung war ausgesprochen gut, alle haben sich gefreut, wieder miteinander laufen zu können. Das Wetter war auch bei uns ungewöhnlich für Silvester, 16 oder 17 Grad plus. Ich habe versucht, mich wieder zu orientieren, wie das ist mit den Rennen – bin aber sehr gleichmäßig gelaufen, habe 44:54 Minuten gebraucht, was zu Platz 7 (von 44 Teilnehmern) in der Altersklasse M60 führte. Das Durchschnittstempo von 4:39 min/km hat mich gefreut – an Dreikönig will ich in Lauingen/Donau einen Halbmarathon laufen. Und für Bad Füssing (5. Februar) habe ich mich für den Marathon angemeldet!! Es wäre der erste seit Berlin 2010. Daumen drücken!
Nach zwei Jahren Zwangspause findet am Samstag, den 28. Januar 2023, erstmals wieder der Dingolfinger Stadion-Crosslauf statt. Die Anmeldung ist bereits möglich unter:
Nach langen zwei Jahren Zwangspause waren erster Vorsitzender Erwin Geiger und zweite Vorsitzende Georgia Lunz froh, dass sie endlich wieder knapp 40 Vereinsmitglieder sowie Helfer und Unterstützer des Vereins zur Weihnachtsfeier im Waldgasthof Holzer begrüßen konnten. Im Anschluss an die Begrüßung aller Gäste sowie des Ehrenvorsitzenden Georg Senft wie auch dem Ehrenmitglied Rudi Furtner, aller Ausschussmitglieder und auch dem Sportreferenten der Stadt Geiselhöring, Herrn Ludwig Kerscher, durch Erwin Geiger, stimmte auch Georgia Lunz die Mitglieder mit einer weihnachtlichen Begrüßung die Gäste auf die Feier ein. Eine besondere Ehrung wurde Ehrenmitglied Rudi Furtner für seine langjährige Tätigkeit im Ausschuss und seinem unermüdlichen Einsatz über viele Jahre als Trainer und Helfer bei unzähligen Veranstaltungen zuteil. Nach einem Grußwort durch Sportreferent Ludwig Kerscher wurde noch schnell vor Einbruch der Dunkelheit ein Gruppenbild angefertigt.
Mit einer Weihnachtsgeschichte – vorgetragen erstmals durch Gabi Sussbauer – kam dann endgültig Weihnachtsstimmung auf, im festlich dekorierten Saal vom Waldgasthof Holzer.
Im Anschluss folgten Dankesworte und Geschenkübergaben gemeinsam durch Georgia Lunz und Erwin Geiger für die Jubilare des Jahres 2022 – Rudi Stifter, Marianne Senft, Udo Hunder und Johann Jungbauer – sowie für die Lauf 10 – Trainer Rudi Furtner, Thomas Kagerer und Max Eineichner.
Nach internen Vereinsinformationen durch Erwin Geiger zum Stand der Mitgliederzahl und den geplanten Terminen im nächsten Jahr moderierte dann Georgia Lunz gekonnt einen von ihr wieder hervorragend vorbereiteten Rückblick auf die sportlichen Leistungen der Mitglieder des Vereins der Jahre 2020 bis 2022.
Im Anschluss überbrückte Max Eineichner musikalisch die verbliebene Zeit, bis das Essen serviert werden konnte. Bis in den späten Abend hinein konnten die Vereinsmitglieder dann mit präsentierten Bildern von vergangenen Läufen und Veranstaltungen seit 2020 noch einmal zurückblicken.
-Sieben Mitglieder beim Nikolaus-Waldlauf in Arnstorf-
Vergangenen Samstag startete die Winterlaufserie in München im Olympiapark. Der erste Lauf ist der sogenannte Nikolaus-Lauf. Die 10km-Strecke besteht aus 2 Runden á 5km. Der Rundkurs ist sehr kurzweilig und mit den 2 leichten Steigungen eine interessante Laufstrecke. Der Startschuss fiel kurz nach 15 Uhr und das Wetter war mit ca. 5 Grad optimal. Nur durch leichten Gegenwind auf einigen Streckenpassagen wurde es ein bisschen beschwerlich.
Maria Hornig-Stögbauer erreichte das Ziel nach guten 51:39 Minuten und belegte Platz 1 in der Altersklasse W65.
Georg Stifter startete in der Altersklasse M55 und finishte mit der Zeit von 40:35 Minuten. Es reichte für Platz 4.
Jürgen Hornig entschied sich spontan an den Start zu gehen und kam nach der Zeit von 54:58 Minuten am Ziel an. Er erreichte Platz 3 in der Altersklasse M65.
Hans-Werner Riel war auch mit von der Partie und nach 1:11:15 Stunden im Ziel. Dies bedeutete Platz 5 in der Altersklasse M70.
Der zweite Lauf dieser Serie findet am 06.01.2023 mit 15 Kilometer statt.
Verfasser: Georgia Lunz
Von links: Georg Stifter, Jürgen Hornig, Maria Hornig-Stögbauer.
Am Sonntag gingen dann sieben Geiselhöringer Athleten in Arnstorf beim Nikolaus-Waldlauf auf die anspruchsvolle Strecke. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Leander Gallemann siegte mit der Klasse-Zeit von 11:07 Minuten auf der 2100m-Distanz in der Klasse M15. Auf der Mittelstrecke der Männer über 5000m (ohne AK-Wertung) gingen Matthias Hahn und Willi Dorrer an den Start. Matthias Hahn erreichte mit 20:26 Minuten den 3. Platz in der Gesamtwertung und Willi Dorrer mit 26:39 Minuten Rang 9. Auf der gleichen Distanz starteten die Frauen mit AK-Wertung. Hier erreichte Marion Krinner in der Klasse W30 mit 25:20 Minuten den 2. Rang. Arnold Gallemann entschied sich für die Langstrecke über 9000m (mit AK-Wertung bei den Männern) und erreichte in der Klasse M50 mit 40:00 Minuten den 2. Platz. Auf der gleichen Distanz war auch Georg Stifter unterwegs. Er siegte mit der Zeit von 39:10 Minuten in der Klasse M55. Und auch Rudi Stifter war auf der Lang-Distanz erfolgreich. Mit 48:58 Minuten sicherte er sich Platz zwei in der AK M65.