Erster Vorsitzender Erwin Geiger und zweiter Vorsitzender Franz Starzer zeigten sich sichtlich erfreut darüber, dass auch dieses Jahr wieder knapp 40 Mitglieder, Helfer und Unterstützer des Vereins der Einladung zur Weihnachtsfeier im Waldgasthof Holzer in Hart bei Laberweinting gefolgt waren. Nach einem harten Training auf der bewährten Wald-Cross-Strecke gleich hinter dem Gasthof folgte pünktlich um 16 Uhr eine kurze Begrüßung, sowie ein Gruppenbild mit allen Teilnehmern. Im Anschluss sorgte Franz Starzer mit seiner ausführlichen, persönlichen Begrüßungsrede für die passende weihnachtliche Einstimmung der Gäste, bevor Emi Stuhlfelner mit einem „Weihnachtlichen Gedicht“ wieder für besinnlich – heitere Stimmung sorgte. Im Anschluss folgten Dankesworte und Geschenkübergaben gemeinsam durch Franz Starzer und Erwin Geiger für die diesjährigen Jubilare sowie für verdiente Helfer und Vereinsunterstützer. Bevor es weiterging im Weihnachtsprogramm, ließ man sich jedoch erst einmal das von den Wirtsleuten des Waldgasthof Holzer hervorragend zubereitete Festmahl schmecken. Im anschließenden zweiten Teil der Feier moderierte Georgia Lunz gekonnt und charmant einen Rückblick auf die sportlichen Leistungen der aktiven Vereinsmitglieder bei den diesjährigen Meisterschaften und weiteren Laufveranstaltungen, bevor sie einen ausführlichen Sportbericht über die diesjährige Laufsaison verteilte. Im Anschluß gab Erwin Geiger noch einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im kommenden Jahr, wie z.B. den 10. Dingolfinger Stadion-Crosslauf am 25. Januar 2020 und den 11. Labertallauf am 3. Oktober 2020. Zum Abschluss erinnerte Erwin Geiger mit einigen Videos nochmal an die beiden Ausflüge des Vereins, einer Schneeschuhwanderung im Februar und einer Flusswanderung im Juni, bevor der Abend mit einer amüsanten Diashow mit Bildern aus der laufenden Saison seinen Ausklang in gemütlicher Runde fand.
-Maria Hornig-Stögbauer gewinnt souverän ihre
Altersklasse-
Vergangenen Samstag startete die Winterlaufserie in München im Olympiapark. Die 10km-Strecke besteht aus 2 Runden á 5km. Der Rundkurs ist sehr kurzweilig und mit den 2 leichten Steigungen eine interessante Laufstrecke. Der Startschuss fiel kurz nach 15 Uhr und das Wetter war mit ca. 9 Grad optimal. Nur durch leichten Gegenwind auf einigen Streckenpassagen wurde es ein bisschen beschwerlich.
Georg Stifter kam als Erster der Läufer vom LVR Geiselhöring im Ziel an und finishte mit der guten Zeit von 40:38 Minuten. Dies bedeutete Platz 4 in der Altersklasse M55.
Maria Hornig-Stögbauer überquerte die Ziellinie mit der
sehr guten Laufzeit von 46:48 Minuten und konnte sich über den ersten Platz in
ihrer Altersklasse W60 freuen.
Sieben Läufer
des Laufverein Region Geiselhöring stellten sich vergangenen Sonntag der
Herausforderung beim 42. Nikolaus-Waldlauf in Arnstorf, der auch dieses Jahr wieder
vom LAC-Arnstorf professionell ausgerichtet wurde. Mit sechs Podestplätzen in
den Altersklassenwertungen waren die Athleten des LVR Geiselhöring auch wieder
recht erfolgreich. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Männer
Mittelstrecke 5000m
Matthias Hahn, 14. MHK mit 26:49 Minuten
Frauen
5000m
Marion Krinner, zweite W30 mit 26:49 Minuten
Christa Kinskofer, erste W70 mit 44:59 Minuten
Männer Langstrecke 9000m Erich Weinzierl, zweiter M45 mit 41:11 Minuten Georg Stifter, erster M55 mit 40:22 Minuten Willi Dorrer, erster M60 mit 48:31 Minuten Rudi Furtner, erster M70 mit 55:39 Minuten
Hans Gruber hat sich zum Saisonwechsel für die „42. Augsburger Winterlaufserie“ angemeldet, allesamt Wald- und Crossläufe. Am vergangenen Samstag, den 09.11.2019, fand der erste, „Südring“ genannte Lauf, über 8,8 km mit über 100 Höhenmetern statt. Dieser war noch kein echter Winterlauf, da es plus 7 Grad hatte und trocken war. Hans Gruber benötigte für die anspruchsvolle Strecke 42:24 Minuten, was ihm den 11. Platz in der Klasse M55 von 22 erbrachte.
Am kommen Samstag, den 2. November, ist Wintertrainingsbeginn.
Treffpunkt, wie auch Mittwochs, am Mehrzweckgebäude beim Isar-Wald-Stadion in
Dingolfing. Trainingsbeginn ist um 13:30 Uhr.
Pünktlich um
12.30 Uhr am vergangenen Sonntag wurde der Lauf gestartet und bei etwas föhnigem
Wetter führte die 5 km-Strecke durch den schönen Truderinger Wald.
Maria
Hornig-Stögbauer absolvierte die Strecke mit der guten Zeit von 23 Minuten. Sie
erreichte im Gesamteinlauf Platz drei. Es gab keine Altersklassenwertung.
Die übrigen Ergebnisse: Hans Gruber, 22:29 Minuten, Jürgen Hornig, 23:24 Minuten, Hans-Werner Riel, 30:13 Minuten.
Verfasser: Georgia Lunz
Von Links: Hans-Werner Riel, Hans Gruber, Jürgen Hornig, Maria Hornig-Stögbauer
-Patrick Steininger läuft neue persönlicher
Bestzeit-
-Marathon-Debüt für Thomas Stempfhuber-
Vergangenen Sonntag fand wieder der
Generali-München-Marathon statt, auch in diesem Jahr wieder mit Bayerischen
Meisterschaften. Mit ca. 25 Grad war es fast etwas zu warm für die Teilnehmer,
doch die beiden Athleten des LVR Geiselhöring hielten durch und erreichten schöne
Erfolge.
Für Thomas Stempfhuber war es der erste Lauf über die
Marathon-Distanz. Mit 3:10:25 Stunden (Bruttozeit) erreichte er den 7. Platz in
der Klasse M50 in der Meisterschaftswertung. Im offenen Lauf reichte es mit der
Nettozeit von 3:09:59 Minuten zu Rang 19 in der Klasse M50.
Patrick Steininger lief mit 3:11:57 Stunden (Brutto) neue persönliche Bestzeit und erreichte in der männlichen Hauptklasse der Meisterschaftswertung Rang 39. Im offenen Lauf kam er mit der Nettozeit von 3:11:33 Stunden auf Rang 34 in der Hauptklasse.
Bei herrlichstem Laufwetter mit ca. 25 Grad fand am
Samstag, der 18. Pfettrachtaler Lauf statt, an dem 9 Athleten des Laufvereines
teilnahmen.
Angeboten wurden 5,5km, 10km sowie 21,1km. Aber auch an die Nordic Walker
(9,5km) und Bambinis (400m) bzw. Schüler (800m und 2000m) wurde gedacht.
Bereits um 13:15 Uhr startete die jüngste Athletin,
Viktoria Furtner. Sie musste 800 Meter absolvieren und finishte mit der guten
Zeit von 4:07 Minuten und wurde Zwölfte in ihrer Alterswertung. 15 Minuten
später ging Laetitia Furtner an den Start. Die 2 km-Strecke bewältigte sie in
der tollen Zeit von 8:55 Minuten und das bedeutete Rang 5 in ihrer
Altersklasse.
Um 14:00 war dann der Start über die 21,1km, an dem Georgia
Lunz teilnahm.
Auf der durchaus anspruchsvollen Strecke durch das Pfettracher Tal, die einige
Höhenmeter aufwies, kam sie mit der Zeit von 2:02 Stunden ans Ziel. Dies
bedeutete Platz 3 in der Altersklasse W 45.
Der Start über die 10km war dann um 14:30 Uhr. Zu
laufen waren 2 Runden à 5km auf hügeligen Asphalt-, Feld- und Waldwegen bzw.
Straßen.
Maria Hornig-Stögbauer wurde Gesamt Dritte mit der
Prima-Laufzeit von 46:48 Minuten. Dies bedeutete den ersten Platz in der
Altersklasse W60.
Der fünfte Platz in der Gesamtwertung ging an Georg
Stifter und er erreichte somit auch den ersten Rang in der Altersklasse M55.
Weitere Ergebnisse über
die 10km:
Isabell Krippl, 50:44 Minuten, 3. Platz WHK Erich Weinzierl, 42:09 Minuten, 3.Platz M45 Jürgen Hornig, 49:24 Minuten, 2.Platz M60 Rudi Furtner, 53:53 Minuten, 2.Platz M 70
Verfasser: Georgia Lunz
Von links: Georg Stifter, Erich Weinzierl, Georgia Lunz, Viktoria Furtner, Maria Hornig-Stögbauer, Jürgen Hornig, Laetitia Furtner, Rudi Furtner. Es fehlt: Isabell Krippl.