-Christina
Hess und Matthias Hahn entscheiden den Hobbylauf für sich-
Großartige
Leistungen wurden wieder erzielt beim Labertal-Lauf in Hirschling bei Geiselhöring,
der vom Laufverein Region Geiselhöring bereits zum zehnten Mal veranstaltet
wurde. Mit 102 Teilnehmern im Ziel war die Veranstaltung sehr gut besucht und das
Wetter war dieses Jahr gnädig mit den Läufern. Der Regen blieb aus und bei
Temperaturen um die 10 Grad konnte die Veranstaltung auf der sehr schnellen
Strecke entlang der Laber erfolgreich durchgeführt werden.
Die
schnellsten im Hauptlauf über 10km waren diesmal bei den Frauen Stefanie Lang
vom SWC Regensburg mit 41:21 Minuten vor Andrea Hafner vom TSV 1863 Bogen mit
45:40 Minuten und Stephanie Burger vom LLC Marathon Regensburg mit 47:15
Minuten.
Bei den Männern entschied Lukas Eickmeyer vom TSV 1863 Bogen mit 34:36 Minuten
das Rennen für sich, vor Markus Jobst, FTSV Straubing (34:59 Minuten) und David
Wieland, SWC Regensburg (35:02 Minuten).
Der Sieg im
Hobbylauf über 5km ging bei den Frauen an Christina Hess vom FTSV Straubing
(21:27 Minuten) vor Laura Stocker, TV Geiselhöring (22:09 Minuten) und Natalie
Krause, ohne Verein (22:22 Minuten).
Unter den Männern ging hier der Sieg an Matthias Hahn vom LVR Geiselhöring
(18:45 Minuten), gefolgt von Alexander Kampf, FTSV Straubing (19:06 Minuten)
sowie Arnold Gallemann, LVR Geiselhöring (19:54 Minuten).
Auch im
Hobbylauf der Jugend wurden beachtliche Leistungen erbracht, Franziska Drexler
(LAC Passau) hieß hier die schnellste mit 19:03 Minuten noch vor dem männlichen
Schnellsten, Uli Stocker vom TV Geiselhöring mit 20:59 Minuten.
Unter den Athleten vom LVR Geiselhöring waren die schnellsten im Hauptlauf Emi Stuhlfelner (51:13 Minuten, Rang 2 W50) sowie Georg Stifter (39:35 Minuten, 1. M55).
Die
weiteren Ergebnisse der Läufer vom LVR Geiselhöring im Hauptlauf:
Thomas Stempfhuber, erster
M50 mit 40:20 Minuten
Erwin Baumgartner, zweiter M55 mit 41:37 Minuten
Georg Deutschle, erster M65 mit 48:49 Minuten
Johann Jungbauer, zweiter M65 mit 49:20 Minuten
Herbert Nirschl, erster M60 mit 54:00 Minuten
Rudi Furtner, erster M70 mit 54:17 Minuten
Die
weiteren Ergebnisse im Hobbylauf:
Maria Hornig-Stögbauer, vierte mit 22:33 Minuten
Marion Krinner, sechste mit 25:06 Minuten
Laetitia Furtner, zweite U16 im Hobbylauf Jugend mit 30:14 Minuten
Jürgen
Hornig, siebter mit 22:46 Minuten
Willi Dorrer, achter mit 23:40 Minuten
Georg Senft, neunter mit 23:46 Minuten
Alfons Laumer, zwölfter mit 28:50 Minuten
Leander Gallemann, zweiter U14 im Hobbylauf Jugend mit 23:16 Minuten
Im Bambini-Lauf über 250m nahm Laurin Gallemann teil, mit 51,7 Sekunden kam er auf Rang zwei.
Am vergangenen Samstag, den 28.
September, gingen beim 25. Ruhstorfer Geländelauf drei Läufer vom LVR
Geiselhöring an den Start. Der Ruhstorfer Geländelauf zählte zu zwei Cup –
Wertungen und war deshalb auch wieder stark besetzt. Im Grenzland Cup war es
der 13. Lauf und im Sparkassen – Landkreiscup der 10. Lauf. Trotz vieler
dunkler Wolken blieb es trocken für die zahlreichen Läufer- und Läuferinnen auf
ihren Strecken. Auf leicht kupiertem Gelände waren 7,5km zu absolvieren.
Die Ergebnisse der Athleten vom LVR
Geiselhöring:
Georg Stifter mit 30:12 Minuten fünfter in der Klasse M55 Jürgen Hornig mit 36:15 Minuten sechster in der Klasse M60 Rudi Stifter mit 38:28 Minuten achter in der Klasse M60
Verfasser: Erwin Geiger
Von links: Jürgen Hornig, Georg Stifter, Rudi Stifter.
Ebenfalls am vergangenen Samstag lief Hans Gruber beim 12. Wertachlauf in Wehringen, südlich von Bobingen, den 10 km-Lauf mit. Mit 17 Grad war es deutlich angenehmer als die Woche zuvor in Kemmern, und Hans Gruber war auch fast 1 Minute schneller. Mit 46:54 Minuten belegte er Rang 6 in der Klasse M55. Das Rennen zählte zugleich zur Schwäbischen 10 km-Meisterschaft.
Verfasser: Erwin Geiger
Altfraunhofener Dorflauf
Auch Renate Hoffmann ging am vergangenen Samstag an den Start, jedoch beim Altfraunhofener Dorflauf, einem Geländelauf über 10km auf Rad- und Feldwegen sowie über Wiesen. 2 Runden mit je 5km waren zu absolvieren. Sie holte sich den Gesamtsieg bei den Damen mit 48:59 Minuten.
Der Termin für den Tegernseelauf 2019 stand schon lange fest, am vergangenen
Sonntag, den 22. September, war es wieder soweit in Gmund am Tegernsee. Zur
Auswahl standen wie gewohnt die Halbmarathon- und 10km-Distanz, sowie für
Kinder und Jugendliche die 5km und 1,5km Strecke. Mit über 3800 Teilnehmern im
Ziel, allein beim Halbmarathon, gehört dieser Lauf zu den Top-Event`s in
Oberbayern.
Renate Hoffmann wagte sich hier als einzige vom Verein an den Start zum Halbmarathon. Mit der Top Zeit von 1:46:49 Stunden erreichte sie Platz 8 in der Klasse W50, welche mit 162 Teilnehmerinnen im Ziel sehr stark besetzt war. Leider gab es hier nur 10er-Schritte in der Altersklassenwertung.
Vergangenen Samstag fand
zum vierten Mal der Arberland Ultra Trail statt. Dabei standen drei Distanzen
zur Wahl, 16 km, 41 km und eine 63 km lange Strecke. Das tolle Spätsommerwetter
war perfekt für diese Veranstaltung und machte es für jeden Teilnehmer zu einer
grandiosen Erinnerung.
Für den Auerhahn-Trail entschied sich heuer Georgia Lunz, die bereits letztes Jahr die 16 km-Strecke, den sog. Arberwandtrail, genoss. Die 41 km-Strecke mit 1400 Höhenmetern begann im Hohenzollern Skistadion, wo alle drei Läufe starteten. Pünktlich um 9 Uhr, auf den ersten Metern begleitet von der Zwieseler-Blaskapelle statt einem Startschuss, wurde der Trail begonnen. Eine sehr vertraute Stimme, die man schon lange kennt, war beim diesjährigen Event als Stadionsprecher vor Ort. Sepp Huber mit seiner langjährigen Erfahrung erledigte seine Arbeit wieder bravourös und der Zieleinlauf wurde dadurch mit einem besonderen Gänsehautfeeling belohnt.
Vom Skistadion aus ging es gleich mal hinauf auf den
Großen Arber und ab dem „Mittagsplatzl“ begannen die ersten richtig „flowigen“
Trails, bevor es zurück ins Skistadion ging. Nach dem Durchlauf lief es sich
rasant bergab und auf dem Flusswanderweg entlang – ein „Genuss-Trail“. Über einzigartige
Glashüttensteige hinauf zum ehemaligen Glashüttenstandort Schachtenbach und
dann weiter zum Silberberg liefen die Teilnehmer auf historischen Wegen. Nach
einem Abstecher zum Silberberg und ab KM 36 ging es hinauf zum Langlaufzentrum
Bretterschachten und oben angekommen, begab man sich nur noch bergab bis ins
Ziel zum Skistadion. Georgia Lunz finishte mit der Zeit von 6:16:54 Stunden und
freute sich diese Strecke bewältigt zu haben.
Für den Arberseewandtrail mit 600 Höhenmetern entschieden sich die
zwei Athletinnen Marion Krinner und Karin Dannerbeck, die schon letztes Jahr
diesen Trail absolviert hatten. Zum ersten Mal starteten Matthias Hahn und
Erwin Geiger bei dieser Veranstaltung im bayerischen Wald. Pünktlich um 11 Uhr startete der letzte Lauf
beim Hohenzollern Skistadion und die 16 km-Strecke ist die gleiche Route wie zu
Beginn beim Auerhahntrail.
Marion Krinner beendete den Lauf mit der Zeit von 2:12:16 Stunden, ebenso Matthias Hahn. Karin Dannerbeck und Erwin Geiger überquerten die Ziellinie nach 2:42:05 Stunden. Dieses Event war perfekt organisiert und unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“, und „mit allen Sinnen genießen“, war auch eine grandiose Stimmung unter den Teilnehmern zu spüren. Alle fünf Läufer- und Läuferinnen sind sich sicher, bestimmt noch einmal bei dieser Veranstaltung an den Start zu gehen.
Verfasser: Georgia Lunz
Georgia Lunz
Von rechts: Matthias Hahn, Marion Krinner, Karin Dannerbeck, Erwin Geiger
Vergangenen Samstag startete Hans
Gruber beim 11. Kemmerner Kuckuckslauf, nahe Bamberg. Für die 10km-Distanz waren 5 Runden à 2 km zu absolvieren,
über 300 Teilnehmer starteten allein im Hauptlauf. Zum Sommerabschluss war das
noch einmal ein Hitzelauf – 25 Grad im Schatten, welcher allerdings auf der
Strecke nicht vorhanden war. Hans Gruber war nach 47:42 Minuten im Ziel, was
ihm Platz 9 von 23 in der Klasse M 55 bescherte.
Der Gesamtsieg ging an Brendah Kebeya, eine Kenianerin, die seit ein paar Jahren in Bamberg lebt. Sie verbesserte den Streckenrekord für Frauen auf 33:34 Minuten.
Vergangenen Sonntag fand in Altötting der 28.
OMV-Halbmarathon statt. Drei Teilnehmer des LVR Geiselhöring gingen hier an den
Start.
Georg Stifter erreichte mit der Top Zeit von 1:28:47
den 2. Rang in der Klasse M55. Erich Weinzierl konnte leider nicht dranbleiben
und überquerte nach 1:44:31 Stunden die Ziellinie. Platz 42 in der Klasse M45
bedeutete dies für ihn.
Christa Weinzierl startete beim Hobbylauf über 6km und erreichte mit 51:16 Minuten Rang 4 in der Klasse W70.
Wie jedes Jahr starteten viele Athleten des Laufverein
Region Geiselhöring beim Dingolfinger Halbmarathon, dieses Jahr schon zum 17.
Mal. Bei doch sehr warmen Spätsommertemperaturen wurde den Athleten und
Athletinnen einiges abverlangt, aber es wurde nicht aufgegeben. Mit 29
Teilnehmern war der Laufverein heuer mit am Start und mit 15 Podestplätzen,
davon fünf Altersklassensiegen, auch sehr erfolgreich. Mit einem Zugläufer
unterstützte der LVR Geiselhöring auch dieses Jahr wieder die Veranstaltung:
Arnold Gallemann übernahm wie schon seit einigen Jahren die Zielzeit von
1:45:00.
Barbara Bachinger war die schnellste vom LVR Geiselhöring
bei der Halbmarathondistanz und holte sich den Sieg in der Klasse W50 mit der guten
Zeit von 1:48:02 Stunden. Nur leider um eine Minute verfehlte sie den dritten
Platz im Gesamteinlauf und erreichte somit Rang 4. Bei den Männern vom LVR Geiselhöring
hatte Konrad Radspieler die Nase vorn, mit der tollen Zeit von 1:21:07 Stunden
lief er über die Ziellinie am Marienplatz und kam auf Rang 2 in der
Altersklasse M35, in der Gesamtwertung reichte es für Rang 7.
Die
Damenmannschaft konnte sich über den ersten Platz freuen in der Besetzung
Barbara Bachinger, Isabell Krippl und Georgia Lunz
Thomas Stempfhuber: 2. M50, 1:30:48 Stunden Franz Starzer: 2. M55, 1:44:56, Hans Jungbauer: 1. M65, 1:49:28 Stunden
Den zweiten Platz in der Mannschaftwertung konnte diese Besetzung verzeichnen:
Konrad Radspieler,
Thomas Stempfhuber und Franz Starzer
Beim Volkslauf über 10,5km überquerte Erwin
Baumgartner als erster vom LVR Geiselhöring die Ziellinie in 44:39 Minuten und
erreichte Rang 1 in der Klasse M55.
Als einzige Frau startete Emi Stuhlfelner beim
Volkslauf und finishte mit der Zeit von 54:11 Minuten und belegte Platz 2 in
der Altersklasse W50.
Auch bei der
Stadtrunde waren drei Athletinnen und ein Athlet vom LVR Geiselhöring dabei:
Marion Krinner: 1.
W30, 25:29 Minuten, Karin Dannerbeck: 3. W35, 30:26 Minuten, Gaby Kovacina: 6.
W40, 31:04 Minuten
Matthias Hahn konnte sich im Gesamteinlauf über den
dritten Platz freuen und belegte in der Hauptklasse Platz 1. Seine Siegerzeit
beträgt 20:07 Minuten.
Auch beim Schülerlauf über ca. 1,3km waren junge
Athleten vom LVR Geiselhöring am Start:
Emilia Gallemann kam in der Klasse U12 mit 6:38 Minuten auf Platz 14 Leander Gallemann kam in der Klasse U14 mit 5:02 Minuten auf Platz 6 Laurin Gallemann kam in der Klasse U10 mit 6:12 Minuten auf Platz 18
Verfasser: Georgia Lunz
Von links: Willi Dorrer, Erwin Geiger, Karin Dannerbeck, Isabell Krippl, Georgia Lunz, Emi Stuhlfelner, Hans Starzer, Barbara Bachinger, Marion Krinner, Thomas Kagerer, Erwin Baumgartner, Konrad Radspieler, Susanne Müller, Rudi Furtner, Gaby Kovacina, Herbert Nirschl, Johann Jungbauer.
Vorne knieend von links: Max Eineichner, Udo Hunder, Norbert Bachinger, Matthias Hahn, Thomas Stempfhuber, Franz Starzer.
Ebenfalls am vergangenen Samstag fand in Putzbrunn wieder der „Lauf in den Herbst“ statt. Hier war Maria Hornig-Stögbauer sehr erfolgreich. Mit 50:34 Minuten erreichte sie auf der 10,7km – langen Strecke siegte sie in der Klasse W60. Auch in der Gesamtwertung kam sie mit Rang drei auf`s Podest.
Mit acht Podestplätzen, davon vier
Altersklassensiegen und wiederum davon zwei Meistertiteln, kann sich die
Ausbeute der Teilnehmer des LVR Geiselhöring an den diesjährigen
Niederbayerischen Berglaufmeisterschaften sehen lassen. Ausgerichtet wurden die
Niederbayerischen Berglaufmeisterschaften heuer erstmals vom WSV Viechtach im
Rahmen des 3. Kronberglaufes.
Pünktlich um 11 Uhr bei noch perfektem Wetter erfolgte der Startschuss, Regen kam erst zur Siegerehrung
auf. Die Teilnehmer erwartete eine anspruchsvolle, knackige Strecke, trotzdem war
es nach den Berichten der Athleten ein sehr schöner Lauf.
Schnellste des Laufvereines Region Geiselhöring war Renate Hoffmann, mit sehr guten 32:46 Minuten reichte es für den zweiten Platz in der Altersklasse W55. Ebenso erging es Georg Stifter, mit der top Zeit von 28:24 Minuten war er der Schnellste unter den Männern des LVR Geiselhöring, was ebenfalls Platz Zwei in der Klasse M55 bedeutete. Maria Hornig-Stögbauer siegte mit der Klasse Zeit von 35:26 Minuten in der Klasse W60 und holte sich den Titel „Niederbayerische Berglaufmeisterin“. Auch Alfons Laumer holte sich den begehrten Titel in seiner Klasse M75 mit der sehr guten Zeit von 39:28 Minuten.
Die
weiteren Teilnehmer erreichten folgende Platzierungen:
Emi Stuhlfelner: 3. W50 mit 36:20
Marion Krinner: 1. W30 mit 40:13
Christa Kinskofer: 1. W70 mit 56:36
Erich
Weinzierl: 4. M45 mit 30:00
Matthias Hahn: 3. M HK mit 30:33
Willi Dorrer: 4. M60 mit 34:36
Jürgen Hornig: 5. M60 mit 35:11
In
den Mannschaftswertungen wurden folgende Ergebnisse erreicht:
2.
Platz in der Klasse W45+ für das Team Renate Hoffmann – Maria Hornig-Stögbauer
– Emi Stuhlfelner
3. Platz in der Klasse M50+ für das Team Georg Stifter – Willi Dorrer – Jürgen
Hornig
4. Platz in der Mannschaftsgesamtwertung für das Team Renate Hoffmann – Maria Hornig-Stögbauer – Emi Stuhlfelner 5. Platz in der Mannschaftsgesamtwertung für das Team Georg Stifter – Erich Weinzierl – Matthias Hahn 9. Platz in der Mannschaftsgesamtwertung für das Team Willi Dorrer – Jürgen Hornig – Alfons Laumer
Verfasser: Erwin Geiger
Die Teilnehmer an den Niederbayerischen Berglauf-Meisterschaften, von links: Alfons Laumer, Willi Dorrer, Emi Stuhlfelner, Renate Hoffmann, Marion Krinner, Matthias Hahn, Jürgen Hornig, Georg Stifter, Maria Hornig-Stögbauer, Erich Weinzierl, Christa Kinskofer
Bereits zum 37. Mal fand der Internationale Gäuboden-Volksfest-Lauf in Straubing traditionell am Feiertag, den 15. August, statt. Bei optimalem Laufwetter mit bewölktem Himmel und Temperaturen um die 15 Grad erfolgte pünktlich um 9 Uhr der Startschuss zum 10km-Lauf, 10 Minuten später wurde der 5km-Lauf gestartet. Wie schon seit einigen Jahren war der Laufverein Region Geiselhöring mit einem Großaufgebot an Athleten vertreten, 18 Läufer waren es diesmal. Auch die Bilanz kann sich mit sechs Podestplätzen, davon 2 Klassensiege, sehen lassen. Die meisten entschieden sich für den Hauptlauf über 10km.
Bei den Frauen war Barbara Bachinger mit
der sehr guten Zeit von 46:58 Minuten (persönliche Bestzeit) schnellste
Geiselhöringerin. Sie konnte sich über den zweiten Platz in der W50 freuen.
Unmittelbar gefolgt kam Maria Hornig-Stögbauer ins Ziel mit der guten Zeit von
47:04 Minuten und dies erbrachte ihr den Klassensieg in der W60.
Bei den Männern des LVR Geiselhöring hatte Konrad Radspieler mit 36:49 Minuten die Nase vorn und erlangte Platz drei in der Klasse M35. Patrick Steininger ist auch sehr gut in Form und finishte mit der Zeit von 38:11 Minuten und belegte den ersten Platz in der männlichen Hauptklasse. In der Altersklasse M55 erreichte Georg Stifter Platz zwei mit der Zeit von 40:16 Minuten.
Die weiteren Resultate:
Erich Weinzierl, 10. M45 43:18 Norbert Bachinger, 6. M55 43:30 Jürgen Hornig, 3. M60, 48:22 Rudolf Stifter, 8. M60, 49:31 Johann Jungbauer, 3. M65 50:08 Udo Hunder, 9. M60, 51:35
Beim 5km-Lauf, bei welchem es keine Altersklassenwertung gibt, waren sieben Athleten vom LVR Geiselhöring vertreten:
Marion Krinner, 5. Platz, 25:38 Minuten Georgia Lunz, 6. Platz mit 25:46 Minuten Karin Dannerbeck, 10. Platz mit 30:35 Minuten Christa Kinskofer, 18. Platz mit 41:58 Minuten Arnold Galleman, 8. Platz, 20:16 Minuten Erwin Geiger, 18. Platz, 24:36 Minuten Willi Dorrer, 19. Platz, 25:12 Minuten
Sehr erfreulich war es, dass auch wieder einige Kinder vom Verein am Start waren. Hier wurde je nach Altersklasse in verschiedene Streckenlängen eingeteilt. Die 1500m-Distanz absolvierte Leander Gallemann mit Bravour, mit 6:22 Minuten kam auch er auf das Podest, Rang 1 in der Klasse MKU 14 erreichte er mit dieser tollen Zeit. Bei den 400m für die MKU8 ging Laurin Gallemann an den Start. Er holte sogar Platz 3 mit der ebenfalls sehr guten Zeit von 1:41 Minuten.
Verfasser: Georgia Lunz
Von links: Arnold Gallemann, Christa Kinskofer, Erwin Geiger, Karin Dannerbeck, Erich Weinzierl, Georgia Lunz, Barbara Bachinger, Willi Dorrer, Marion Krinner, Konrad Radspieler, Rudi Stifter, Udo Hunder, Georg Stifter, Johann Jungbauer, Jürgen Hornig. Vorne knieend: Leander und Laurin (sitzend) Gallemann, Patrick Steininger, Norbert Bachinger, Maria Hornig Stögbauer.