|
-Drei Athleten vom LVR Geiselhöring in drei Disziplinen erfolgreich-
–Wings For Life World Run in München-
-Bericht vom Isarlauf Zeholfing folgt-
Vergangenen Sonntag war in Regensburg wieder Marathon-Wochenende. Drei Läufer des Laufvereins Region Geiselhöring stellten sich in drei verschiedenen Disziplinen der Herausforderung bei hochsommerlichen Temperaturen.
In der Königsdisziplin über 42,195km nahm Konrad Radspieler teil. Mit 3:07:03 Stunden erreichte er seine angestrebte Zielzeit leider nicht ganz, konnte aber trotzdem stolz auf diese Leistung sein. In der Klasse M35 bedeutete dies Platz 5 und in der Gesamtwertung Platz 14.
Sehr erfolgreich beim Dreiviertelmarathon war Patrik Steininger. Er erreichte in der tollen Zeit von 2:26:48 Stunden das Ziel und erklomm das Siegerpodest in der Männerhauptklasse. In der Gesamtwertung dieser Disziplin reichte es für Platz 14.
Auch Isabell Krippl wagte sich nach längerer Wettkampfpause wieder an einen Start. Sie wählte die Halbmarathon-Distanz und lief nach 2:00:45 Stunden über die Ziellinie, was ihr Platz 122 in der Hauptklasse der Frauen bescherte.
Wings For Life World Run in München
Bereits am Sonntag vor einer Woche gingen Maria Hornig-Stögbauer und Jürgen Hornig beim „Wings For Llife World Run“ in München an den Start. Bei diesem Lauf gibt es keine Ziellinie, sondern man wird von einem sogenannten Catcher-Fahrzeug eingeholt was dann den Lauf beendet. Gewertet wird die erreichte Distanz und zwar zeitgleich in vielen Städten weltweit.
Jürgen Hornig wurde trotz Wadenkrampf bei 21,41 km eingefangen und Maria Hornig-Stögbauer bei 22,55 km. Laut Bericht der beiden war es durch die sehr vielen Teilnehmer am Start sehr schwierig wegzukommen und auch sehr warm. Der Start erfolgte pünktlich um 13 Uhr, zeitgleich weltweit. Maria Hornig-Stögbauer wurde 1. in der Ak München und 4. weltweit, Jürgen Hornig erreichte den 11. Platz in der Klasse M60 und Platz 51 weltweit.
 Maria Hornig-Stögbauer und Jürgen Hornig beim Wings For Life Run in München
-Passauer Domlauf-
-Landshut Läuft–
- Rogatemarktlauf des TSV-Ergoldsbach
Einzige – aber sehr erfolgreiche – Starterin des LVR Geiselhöring beim Volkslauf über 5150m war Marion Krinner. Mit der top Zeit von 23:45 Minuten war sie sowohl Erste in der Gesamtwertung, wie auch Erste in der Hauptklasse der Frauen.
Beim 10km-Lauf gingen vier Athleten des LVR Geiselhöring an den Start. Hier war Jeannette Sprenzinger die einzige weibliche Teilnehmerin des Laufvereins. Mit der sehr guten Zeit von 44:24 Minuten erreichte sie den ersten Platz in der Klasse W45 und in der Gesamtwertung mit Platz drei ebenfalls einen Podestplatz.
Schnellster männlicher Teilnehmer des Laufvereins Region Geiselhöring war Hermann Hain. Mit der top Zeit von 35:00 Minuten war auch er auf dem Sieger-Podest, erster M30, zweiter in der Gesamtwertung.
Thomas Stempfhuber mit 39:35 erster M50, 5. Gesamt
Hans Gruber mit 44:56 erster M55, 9. Gesamt
Außerdem: 2. Platz in der Mannschaftswertung gesamt in der Besetzung Hermann Hain, Thomas Stempfhuber, Hans Gruber.
 Die erfolgreichen Erstplatzierten des LVR Geiselhöring Von links: Jeannette Sprenzinger, Thomas Stempfhuber, Hans Gruber, Hermann Hain, Marion Krinner
 Hermann Hain
 Jeannette Sprenzinger
 Thomas Stempfhuber
 Hans Gruber
Passauer DJK-Domlauf in Passau
Ebenfalls am Sonntag, den 6. Mai 2018, fand der Passauer Domlauf über 7,4km statt. Zwei Läufer des LVR Geiselhöring waren angereist und erzielten ebenfalls beachtliche Leistungen:
Konrad Radspieler, 4. M35 mit 26:49 Minuten
Rudi Stifter, 7. M60 mit 36:01 Minuten
 Konrad Radspieler und Rudi Stifter (von links)
Landshut Läuft – Benefizlauf des LC Landshut-Wittelsbach
Bereits am Wochenende zuvor, am Sonntag den 29. April, fand er Benefizlauf „Landshut Läuft“ statt. Auch hier waren zwei Geiselhöringer Athleten dabei und erzielten folgende Erfolge:
Hermann Hain, 3. Gesamt, 2. M30 mit 36:41 Minuten
Konrad Radspieler, 6. Gesamt, 1. M35 mit 39:08 Minuten
-Münchner Halbmarathon im Olympiapark-
-Vilsbiburg, Bahneröffnung-
Marion Krinner und Alfons Laumer zog es am 1. Mai zur Landesweiten-Bahneröffnung nach Vilsbiburg.
Marion Krinner absolvierte die 800m in 2:52,53 Minuten und siegte in der Frauenwertung.
Alfons Laumer legte die 1000m-Streck mit der top Zeit von 4:32,80 Minuten zurück, was ihm den 7. Platz einbrachte.
 Marion Krinner und Alfons Laumer bei der Bahneröffnung in Vilsbiburg
Deutsche Marathon-Meisterschaft in Düsseldorf
-Frauenteam holt Bronze-
Vergangenen Sonntag gingen in Düsseldorf wieder tausende Läufer bei der diesjährigen Ausgabe des Metro-Marathons auf die Strecke. Heuer fand die Deutsche Meisterschaft im Rahmen des Düsseldorf-Marathons statt. Mehr als 16000 Teilnehmer waren gemeldet, davon 4000 für die 42,195 km-Strecke und 12000 Staffelläufer, die sich die Strecke zu viert aufteilten. 460 Meldungen lagen für die Marathon-Meisterschaft vor. 9 Athleten und Athletinnen vom Laufverein Region Geiselhöring beteiligten sich daran. Bei idealem Laufwetter erfolgte pünktlich um 9 Uhr der Start. Es regnete sogar zweimal, was für die Teilnehmer nur von Nutzen war. Der Start erfolgte am Joseph-Beuys-Ufer und man drehte eine Runde durch Derendorf. Über die Ober-Kasseler-Brücke kamen die Läufer nach Ober-u. Niederkassel und schließlich wieder zurück in Richtung Altstadt. Der Zieleinlauf befand sich wieder am Rhein-Ufer, wo die Athleten von den zahlreichen Zuschauern bei einer herrlichen Kulisse mit dem Rhein zur linken Seite empfangen wurden. Auch eine eigene Fan-Gruppe hatte der Laufverein dabei, die verteilt an Knotenpunkten auf der gesamten Strecke mit tosendem Beifall die Vereinskolleginnen und Vereinskollegen zu Höchstleistungen motiviert haben. Schnellster Läufer des Vereines war Georg Stifter. Mit der sehr guten Zeit von 3:04:20 Stunde erreichte Platz 12 in der Altersklasse M55. Eine hervorragende neue persönliche Bestzeit von 3:32:19 Stunden lief Franz Starzer und dies bedeutete Platz 21 in der M55. Erwin Geiger hatte auch ein gutes Rennen und finishte mit der Zeit von 3:44:16 Stunden. Er startete in der Altersklasse M 50 und erzielte Platz 29. Für die drei Marathon-Läufer hieß das in der Mannschaftswertung Altersklasse M50/55, Platz 5. Georg Deutschle erging es leider durch eine Verletzung nicht so gut und musste auf der zweiten Hälfte sein Tempo verringern. Er erreichte immer noch eine respektable Zeit von 4:10:45 Stunden. In der M 65 hieß das Platz 12.
Die schnellste Läuferin der drei Starterinnen des Vereins war Georgia Lunz. Sie überquerte die Ziellinie mit der tollen Zeit von 3:43:03 Stunden und erreichte somit Platz 12 in der Altersklasse W45. Barbara Bachinger wagte sich zum ersten Mal an die Marathon-Distanz. Gemeinsam mit ihrem Mann, Norbert Bachinger, ging sie unter hohem Respekt das Rennen behutsam an. Sehr gut eingeteilt finishten beide mit der Zeit von 3:54:12 Stunden. Sie erreichten den Altersklassenplatz 14 in der W45, bzw. in der M 55, Platz 27. Ebenfalls ihren ersten Marathon bestritt Emi Stuhlfelner. Durch einen längeren Krankheitsausfall konnte sie zwar mit dem Training nicht rechtzeitig beginnen, trotzdem kompensierte sie den Rückstand und lief unter Begleitung von Hans Starzer ein hervorragendes Rennen, die Zielzeit der Beiden war auch unter der 4-Stunden-Marke. Mit 3:55:30 Stunden erreichten sie das Ziel am Rhein-Ufer und belegten die Plätze 15 in der W 45, bzw. Platz 28 in der M55.
Beide Läuferinnen haben sich ihr Rennen ausgezeichnet eingeteilt und konnten auf der zweiten Hälfte ihr Tempo sogar noch steigern. Große Freude hatten alle drei Marathon-Läuferinnen als feststand, dass sie den dritten Platz in der Mannschaftswertung W30/35/45 belegt haben. Dies war eine großartige Leistung, die es in der 10-jährigen Vereinsgeschichte noch nicht gab. Alle angereisten Athleten und Fans nutzten noch eine Nacht in Düsseldorf zur Erholung und feierten am Abend die Erfolge noch ausgiebig.
 Die Teilnehmer des LVR Geiselhöring an der Deutschen Marathon Meisterschaft in Düsseldorf: Georgia Lunz, Barabra Bachinger, Hans Starzer, Emi Stuhlfelner, Franz Starzer, Georg Deutschle, Erwin Geiger (stehend, von links) Norbert Bachinger und Georg Stifter (knieend, von links)
 3. Platz Mannschaft W30-45 Emi Stuhlfelner, Georgia Lunz, Barbara Bachinger (von links)
Münchner Halbmarathon im Olympiapark
Bereits am Samstag, den 28 April, startete Jeannette Sprenzinger beim Halbmarathon im Münchner Olympiapark. Sie wählte die 10km-Distanz auf welliger, verwinkelter Strecke bei sehr warmen Temperaturen. Mit 44:12 Minuten siegte sie in der Klasse W45, in der Gesamtwertung bracht ihr dies Platz vier ein.
An den bayerischen Halbmarathonmeisterschaften in Amberg beteiligten sich 3 Aktive des Laufvereines Region Geiselhöring. Bei idealem Wetter mussten 4 Runden mit zwei ziemlich engen Kehren gelaufen werden.
Maria Hornig-Stögbauer konnte sogar ihre Zeit vom letzten Halbmarathon in Deggendorf fast um eine Minute verbessern. Sie steigerte sich auf die hervorragende Endzeit von 1:40:53 Stunden. Sie erreicht den zweiten Platz in der Altersklasse W60 und wurde bayerische Vizemeisterin. Christine Sachs von der LG Mettenheim siegte in dieser Klasse mit der Zeit von 1:35:01 Stunden. Der dritte Platz ging an Brigitte Bärnreuther, FSV Großenseebach mit der Zeit von 1:51:20 Stunden.
Hermann Hain finishte in 1:14:35 Stunden und konnte den 5.Platz in der M30 erreichen.
Hans Gruber belegte in der Altersklasse M55, Platz 10 mit der Zeit von 1:37:02 Stunden.
Bei dem 10km-Lauf, ebenfalls in Amberg, startete Hans-Werner Riehl. Mit 59:06 Minuten beendete er das Rennen und erzielte Platz 4 in der M65.
 Von links: Hans Gruber, Maria Hornig-Stögbauer, Hermann Hain
Vergangenen Sonntag fand der 13. WEKO-Halbmarathon statt. 4 Aktive nahmen daran teil. Drei verschiedene Distanzen konnten gewählt werden.
Jeanette Sprenzinger siegte beim Hobbylauf über 5,8 Km mit der sehr guten Zeit von 24:35 Minuten.
Rudolf Stifter entschied sich für den Volkslauf. Bei der 11,2 km-Strecke finishte er mit der Zeit von 54:46 Minuten. Dies bedeutete Platz 2 in der Altersklasse M60.
Die Halbmarathon-Strecke wählten Emi Stuhlfelner und Georgia Lunz als letzte Vorbereitung für den Marathon in Düsseldorf.
Georgia Lunz kam mit der Zeit von 1:49:23 Stunden ins Ziel und wurde sogar Dritte im Gesamteinlauf. In der Altersklasse W45 belegte sie Platz 2.
Emi Stuhlfelner vollendete den Lauf mit 1.58:00 Stunden und wurde Dritte in der Altersklasse W50.
 Von links: Emi Stuhlfelner, Georgia Lunz
 Jeannette Sprenzinger
Beim Läufermeeting mit Bezirksmeisterschaften in Pocking gingen Marion Krinner, Thomas Stempfhuber und Georg Stifter an den Start über die 5000-Meter-Distanz.
Marion Krinner erreichte mit 23:41,02 Minuten den 7. Platz. Für sie war es eine neue persönliche Bestzeit über 5000m auf der Bahn.
Thomas Stempfhuber erreichte mit 18:50,91 Minuten den 15 Platz und
Georg Stifter mit 19:16,89 Minuten den 18. Rang.
 Von links: Thomas Stempfhuber, Marion Krinner, Georg Stifter
Vergangenen Samstag, den 7. April, nahmen Athleten des Laufvereines Region Geiselhöring an zwei weit voneinander entfernten Wettkämpfen teil.
Jeannette Sprenzinger zog es nach verletzungsbedingter Wettkampfpause zum 10. Marktlauf „Rund um Ruhstorf“. Auf der Strecke über 5000m konnte sie mit der guten Zeit von 21:38 Minuten die Klasse W45 für sich entscheiden. In der Gesamtwertung reichte es für Platz 4.
 Jeannette Sprenzinger
Barbara und Norbert Bachinger entschieden sich für den 18. Kallmünzer Frühlingslauf. Von den angebotenen Strecken über 5km, 10km und 21,1km wählten sie zur Marathonvorbereitung die Halbmarathondistanz.
Mit nahezu exakt gleicher Zeit von 1:49:21 Stunden reichte es bei Barbara Bachinger zum Podestplatz. In der Altersklasse W45 erzielte sie Rang 2, in der Gesamtwertung reichte es für Platz 8. Norbert Bachinger errang in der Altersklasse M55 Rang 8, in der Gesamtwertung kam er damit auf Platz 66.
 Norbert und Barbara Bachinger
Wer sich schlapp fühlt und seine müden Knochen wieder einmal richtig in Schwung bringen will, für den bietet die Aktion LAUF10! die beste Gelegenheit, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen. Das Laufprojekt der Abendschau im Bayerischen Fernsehen, dem Bayerischen Leichtathletik-Verband sowie der TU München startet am Donnerstag, 03. Mai 2018 und endet mit einem großen Finallauf am Freitag, 13. Juli.
Die Erfolgsaktion, an der sich in den vergangenen Jahren viele tausend Menschen in ganz Bayern beteiligt haben, findet seit 2008 jährlich statt. Damit niemand alleine laufen muss, bietet die Laufgruppe Dingolfing des Laufvereines Region Geiselhöring einen LAUF10!-Treff an, der das Trainingsprogramm umsetzt.
10 Kilometer in 10 Wochen
Ziel des Trainingsprogramms für Sportmuffel ist es, einen Zehnkilometerlauf absolvieren zu können. Offizieller Auftakt von LAUF10! ist der 03. Mai. Ab diesem Termin steigern die Teilnehmer in zehn Wochen nach zwei professionellen Trainingsplänen ihre Fitness und Ausdauer. Schließlich heißt es: „LAUF10!“. Wer zum Abschluss der zehn Wochen Lust hat, seine neu erarbeitete Sportlichkeit mit vielen anderen Teilnehmern gemeinsam auszuprobieren, kann am Freitag, 13. Juli zum Abschluss-Lauf nach Wolnzach kommen, von dem die Abendschau live berichtet.
Die Laufgruppe Dingolfing des LVR Geiselhöring bietet regelmäßig einen LAUF10!-Treff: Im Team macht Sport einfach mehr Spaß. Auch das Durchhalten fällt leichter! Treffpunkt ist jeden Dienstag und Donnerstag um 18:30Uhr bei den Jogging Kabinen im Isar Waldstadion Mehrzweckgebäude . Beginn des 10 Wochen Training ist am Donnerstag den 3.Mai 2018 .Wer mit der Laufgruppe für LAUF10! trainieren möchte, kann sich ab sofort bei Rudolf Furtner Telefon 08731/4554
eMail : Furtnerr@t-online.de anmelden. Der Verein bietet das LAUF10!-Training kostenlos unter fachkundiger Leitung an.
Für Fortgeschrittene findet jeden Mittwoch um 16:45 Uhr ein zusätzliches Training statt.

-Frauen –Team beste Halbmarathon-Mannschaft Niederbayerns –
Bei den niederbayerischen Halbmarathon-Meisterschaften, die am vergangenen Sonntag vom Laufverein Deggendorf ausgerichtet wurden, schnitt der Laufverein Region Geiselhöring wieder erfolgreich ab. Viermal standen Athleten des LVR Geiselhöring ganz oben auf dem Siegerpodest, hinzu kamen noch weitere gute Platzierungen. Bei optimalen Laufbedingungen fiel pünktlich, bereits um 9 Uhr nach Sommerzeit, der Start. Es wurden verschiedene Strecken angeboten und insgesamt nahmen ca. 300 Athleten und Athletinnen daran teil.
Schnellste Geiselhöringer Läuferin war Christina Hofmann-Bößl, mit 1:29:11 Stunden. Sie siegte in der Klasse W 35 und wurde somit niederbayerische Meisterin. Zugleich kam sie in der Gesamtwertung der Frauen auf Platz 3. Gesamtsiegerin wurde Tina Fischl, LG Passau und niederbayerische Vizemeisterin wurde Eva Schultz von der LG Passau.
Eine sehr gute Leistung zeigte auch Maria Hornig-Stögbauer, die mit der tollen Laufzeit von 1:41:45 Stunden in der Altersklasse W 60 niederbayerische Meisterin wurde. Georgia Lunz erreichte das Ziel mit der guten Zeit von 1:45:35 Stunden und wurde fünfte in der Altersklasse W40. Nach längerem Krankheits- und Verletzungsausfall ging Emi Stuhlfelner wieder an den Start und lief nach guten 1:53:10 Stunden über die Ziellinie. Dies brachte ihr Platz sechs in der Klasse W40.
In der Mannschaftswertung der Frauen Gesamt konnte der Laufverein Region Geiselhöring den Meistertitel wieder mal für den Verein entscheiden. Heuer siegte das Trio Christina Hofmann-Bößl – Maria Hornig-Stögbauer – Georgia Lunz vor der SVG Ruhstorf und der DJK Laufwölfe Fürsteneck.
In der Mannschaftswertung der Seniorinnen W 30 bis W 40 erreichte der LVR Geiselhöring mit der Besetzung Christina Hofmann-Bößl – Georgia Lunz – Emi Stuhlfelner den ersten Platz. Da nur eine Mannschaft am Start war, reichte es hier leider nicht zum Meistertitel, da die geforderte Qualifikationszeit nicht erreicht wurde.
Im Wettbewerb der Männer war Hermann Hain der schnellste Geiselhöringer Läufer. Mit der exzellenten Laufzeit von 1:14:04 Stunden siegte er in der Klasse M 30. In der Gesamtwertung der Männer kam Herman Hain auf Platz drei. Gesamtsieger wurde Marco Bscheidl von der LG Passau mit 1:12:56 Stunden und der Zweitplatzierte Armin Reif war mit 1:14:02 Stunden nur 2 Sekunden schneller wie Hermann Hain, er startete für den Verein LG Bayerwald.
Eine großartige Leistung zeigte Georg Stifter, der mit der Zeit von 1:26:14 Stunden der zweitschnellste des Laufvereines war und in der Altersklasse M55, Platz eins und somit den niederbayerischen Titel erreichte. Den ersten Platz in der Mannschaftswertung der Klasse M 50/55 ging an das Team Georg Stifter– Thomas Stempfhuber – Hans Starzer. Auch hier reichte es aus dem gleichen Grund wie bei der Frauenmannschaft nicht für den Meistertitel.
Die übrigen Teilnehmer des Laufvereines Region Geiselhöring schnitten wie folgt ab:
Patrick Steininger, 1:26:25 Stunden, 3. Platz MHK
Konrad Radspieler, 1:26:40 Stunden, 4. Platz M 35
Thomas Stempfhuber, 1:27:18 Stunden, 2. Platz M 50
Hans Starzer, 1:34:24 Stunden, 4.Platz M 55
Georg Deutschle, 1:43:11 Stunden, 2. Platz M 65
Erwin Geiger, 1:43:14 Stunden, 5. Platz M 50
Im Rahmenwettbewerb über 7 KM gingen folgende Läufer an den Start:
Marion Krinner 32:58 Minuten, 3.Platz WHK
Jürgen Hornig 30:41 Minuten, 1.Platz M 60
Rudi Stifter 32:28 Minuten, 3.Platz M 60
Alfons Laumer 37:43 Minuten, 1.Platz M 75
 Von links, vorne: Georg Deutschle, Konrad Radspieler, Maria Hornig-Stögbauer, Georg Stifter, Christina Hoffmann-Bößl, Emi Stuhlfelner, Hans Starzer, Georgia Lunz, Erwin Geiger Von links, hinten: Patrick Steininger, Hermann Hain, Marion Krinner, Rudi Stifter, Thomas Stempfhuber, Jürgen Hornig, Alfon Laumer


 
Bayerische 10.000m Meisterschaft in Regensburg
Vergangenen Samstag war es richtig kalt am Regensburger Weinweg und ein böiger und eisiger Wind pfiff über die Kunststoffbahn, auf der die Süddeutschen und Bayerischen Meisterschaften über 10.000m stattfanden.
Barbara und Norbert Bachinger wagten sich hier zum ersten Mal an einen Bahnwettkampf und erreichten folgende Ergebnisse:
Babara Bachinger – mit 46:53 Minuten 3. Platz in der Wertung der Frauen, Rang 24 im gemischten Wettbewerb.
Norbert Bachinger – mit 43:08 Minuten 12. Platz in der Wertung der Männer, Rang 23 im gemischten Wettbewerb.
- Westparklauf in München
Am Sonntag, den 11.03.2018 fand der 19. Westparklauf der Leichtathletikabteilung des ESV Sportfreunde-Neuaubing e.V. statt. Rund 600 Teilnehmer, darunter vier Aktive des LVR, nahmen daran teil.
Angeboten wurde ein Schülerlauf über 1km, ein Jugend- und Hobbylauf über 5km, sowie einen Hauptlauf über 10km.
Start über die 10km war um 9:45 Uhr, zu laufen waren 2 anspruchsvolle Runden a 5km durch die attraktive Parklandschaft des Westparks auf befestigten Wegen.
Schnellster Geiselhöringer Läufer über diese Strecke war Hermann Hain mit einer Zeit von 35:26min, dies bedeutete den 3. Platz in der Gesamtwertung sowie Platz 2 in der Klasse M30.
Die weiteren Ergebnisse:
Sprenzinger Jeanette, 46:13min, 103 Gesamt, 2 W45
Hornig-Stögbauer Maria, 47:42min, 123 Gesamt, 1 W60
Hornig Jürgen, 49:13min, 140 Gesamt, 4 M60
Die Siegerehrung fand gegen 12:45 Uhr im Lacrosse Hockey Club in Nähe des Audi Dome statt.
 Von links: Jeannette Sprenzinger, Jürgen Hornig, Maria Hornig-Stögbauer, Hermann Hain
Kaiserdomlauf in Bamberg
Ebenfalls bereits am 11. März startete Hans Gruber beim 9. Kaiserdomlauf in Bamberg im Wettbewerb über die 10 km – Distanz. Bei traumhaftem Wetter und schöner, flacher Strecke über 4 Runden brauchte Hans Gruber nur 44:27 Minuten, was ihm den 12. Platz in der Klasse M55 sicherte.
Am vergangenen Sonntag starteten 12 Läufer und Läuferinnen des Laufvereines Region Geiselhöring bei der bayerischen Crosslauf-Meisterschaft in Ruhstorf an der Rott. Der gastgebende Verein war der Ruhstorfer Sportverein und dieser bot wieder einen sehr anspruchsvollen Wiesenparcour auf dem Sulzbacher Sportgelände. Pünktlich um 11 Uhr bei minus 6 Grad und kaltem Wind, jedoch bei herrlichem Sonnenschein, wurde der erste Startschuss gegeben.
Auf der 6 250 Meter-Strecke startete Christina Hoffmann-Bößl, sie wurde Gesamt sechste mit der Prima-Laufzeit von 24:27 Minuten. Dies bedeutete Platz 3 in der Altersklasse W35. Ebenfalls bei diesem Lauf gingen folgende Teilnehmerinnen an den Start. Barbara Bachinger wurde fünfte in der AK 45 mit der sehr guten Zeit von 27:58 Minuten. Georgia Lunz finishte mit der guten Zeit von 29:31 Minuten und erreichte den 6. Platz in der Altersklasse W45. Ein toller Erfolg war das Erreichen des 3. Platzes in der Mannschaftswertung W35-W45 in dieser Besetzung. Die ersten beiden Plätze gingen an das Team SC Ostheim-Rhön und an den Verein Lauffeuer Chiemgau.
Die übrigen Ergebnisse aller Teilnehmer auf der 6 250 Meter-Strecke:
Thomas Stempfhuber, 23:19 Minuten, 7.Platz, M 50, Johann Laurent, 23:53 Minuten, 11.Platz, M 50, Hans Starzer, 24:45 Minuten, 8 Platz, M 55, Norbert Bachinger, 26:08 Minuten, 14.Platz, M 55, Rudi Stifter, 28:40 Minuten, 12.Platz, M 60, Georg Deutschle, 28:40, 4.Platz, M 65, Hans Jungbauer, 29:26 Minuten, 6.Platz, M 65, Alfons Laumer, 42:10 Minuten, 4.Platz, M 75.
M50/55
Fünfter Platz in der Besetzung Thomas Stempfhuber, Johann Laurent und Hans Starzer.
M60 und älter
Fünfter Platz in der Besetzung Rudi Stifter, Georg Deutschle und Hans Jungbauer.
Auf der 7500 Meter-Strecke startete nur Erich Weinzierl und überquerte die Ziellinie nach 29:50 Minuten und erzielte Platz 14 in der M 45.
Verfasser: Georgia Lunz
 Von Links: Erich Weinzierl, Georgia Lunz, Johann Laurent, Alfons Laumer, Thomas Stempfhuber, Hans Starzer, Barbara und Norbert Bachinger
 
-Sieg für Maria Hornig-Stögbauer in der Altersklasse-
Am Sonntag, den 25. Februar 2018, fand mit der Distanz von 21,4 km der letzte Lauf der Ismaninger Winterlaufserie 2017/18 statt. Bei zwar herrlichem Sonnenschein, aber eisigen Temperaturen von -8°C und böigem Ostwind herrschten nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für die Teilnehmer. Zudem war auf der Strecke entlang der Isar noch eine fast komplett geschlossene Schneedecke vorhanden. Ca. 40% davon bestanden aus blankem Eis. Dies hatte zahlreiche Stürze zur Folge, auch Maria Hornig-Stögbauer und Erwin Geiger blieben nicht davon verschont.
Maria Hornig-Stögbauer hielt das aber nicht davon ab, in der Klasse W60 mit der für diese Verhältnisse sehr guten Zeit von 1:50:53 Stunden den ersten Platz zu erkämpfen. In der Gesamtwertung der Frauen bedeutete dies Platz 31.
Georg Stifter kam sehr gut mit den Bedingungen zurecht und blieb von einem Sturz verschont. Er errang mit der tollen Zeit von 1:33:26 Stunden Rang 2 in der Klasse M55 und Platz 58 in der Gesamtwertung der Männer.
Erwin Geiger kam mit 1:54:42 Stunden auf Rang 47 in der Klasse M50, in der Gesamtwertung reichte es für Platz 296.
In der Serienwertung aller drei Läufe – 13km – 17km – 21,4km – wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Georg Stifter Platz 2 in der Klasse M55, (3:34:43)
Maria Hornig Stögbauer Platz 1 in der Klasse W60, (4:18:07)
Erwin Geiger Platz 32 in der Klasse M50, (4:21:58)
Verfasser: Erwin Geiger
 Von Links: Georg Stifter, Maria Hornig-Stögbauer, Erwin Geiger


|
|