|
Mit 19 Startern stellte der Laufverein Region Geiselhöring bei der 33. Auflage des Gäuboden-Volksfestlaufes neben dem Veranstalter FTSV Straubing die meisten Teilnehmer. Obwohl es nicht mehr gar so heiß war wie in den letzten Tagen, machte die große Schwüle vor allem den Teilnehmern im 10-Kilomter-Lauf doch sehr zu schaffen. Umso bemerkenswerter waren die teilweise exzellenten Leistungen.
Im Wettbewerb der Frauen über 10 Kilometer war Claudia Reiseck mit der Zeit von 48:01 Minuten als Dritte der Klasse W 50 die schnellste Geiselhöringer Läuferin. Knapp dahinter lief Maria Hornig-Stögbauer nach 48:10 Minuten als Siegerin der Klasse W 55 ins Ziel. Neumitglied Emilie Stuhlfelner schlug sich als Fünfte in der Klasse W 45 mit der Laufzeit von 54:42 Minuten sehr beachtlich.
Im Wettbewerb der Männer über ebenfalls 10 Kilometer bot Hermann Hain erneut eine Klasseleistung. Mit der Top-Zeit von 35:57 Minuten musste er sich nur dem Gesamtsieger Andreas Hecht, 34:53 Minuten, und Michael Lang, 35:31 Minuten, beide DJK Weiden, knapp geschlagen geben und belegte den 3. Platz in der Gesamtwertung. Hermann Hain durfte sich jedoch als Sieger der Klasse M 20 feiern lassen.
Eine Klasseleistung zeigte auch Erwin Baumgartner, der mit der Laufzeit von 37:37 Minuten Zweiter in der Klasse M 50 wurde und den Klassensieg nur um drei Sekunden verfehlte. Erwin Baumgartner wurde sogar noch Sechster im Gesamtklassement der Männer.
Eine tolle Leistung bot erneut Alfons Laumer, der sich mit der Laufzeit von 50:49 Minuten über einen souveränen Sieg in der Klasse M 70 freuen durfte.
Hier die Ergebnisse aller Teilnehmer des Laufvereines Region Geiselhöring im 10-Kilometer-Wettbewerb:
Claudia Reiseck, 48:01 Minuten, 3. Platz W 50,
Maria Hornig-Stögbauer, 48:10 Minuten, 1. Platz W 55,
Emilie Stuhlfelner, 54:42 Minuten, 5. Platz W 45,
Hermann Hain, 35:57 Minuten, 3. Platz Gesamt und 1. Platz M 20,
Erwin Baumgartner, 37:37 Minuten, 2. Platz M 50,
Georg Stifter, 39:22 Minuten, 5. Platz M 50,
Thomas Stempfhuber, 40:11 Minuten, 3. Platz M 45,
Patrick Steininger, 42:27 Minuten, 7. Platz M 20,
Hans Gruber, 42:59 Minuten, 3. Platz M 55,
Johann Jungbauer, 44:53 Minuten, 2. Platz M 60,
Erwin Geiger, 45:44 Minuten, 10. Platz M 45,
Wilhelm Dorrer, 47:33 Minuten, 8. Platz M 55,
Alfons Laumer, 50:49 Minuten, 1. Platz M 70,
Udo Hunder, 50:50 Minuten, 9. Platz M 55,
Max Eineichner, 56:10 Minuten, 25. Platz M 50,
Hans-Werner Riel, 58:19 Minuten, 2. Platz M 65.
Im Wettbewerb über 5 Kilometer schnitten die Teilnehmer des LVR Geiselhöring wie folgt ab:
Georgia Lunz, 23:32 Minuten, 6. Platz Frauen,
Marion Krinner, 25:29 Minuten, 8. Platz Frauen,
Jürgen Hornig, 23:37 Minuten, 21. Platz Männer.

Foto: von links, Georg Senft, Max Eineichner, Patrick Steininger, Udo Hunder, Erwin Baumgartner, Wilhelm Dorrer, Thomas Stempfhuber, Marion Krinner, Erwin Geiger, Jürgen Hornig, Alfons Laumer, Johann Jungbauer, Hermann Hain, Hans-Werner Riel, Georg Stifter, Hans Gruber, Georgia Lunz, Emilie Stuhlfelner, Maria Hornig-Stögbauer, Claudia Reiseck.
Hier ist der Link zu weiteren Fotos von Josef Reiseck: http://www.reiseck.net/2015/Gaeubodenlauf_2015/index.html
– Hans Gruber Klassensieger beim Burgberglauf in Velburg –
Trotz großer Hitze waren mehrere Aktive des Laufvereines Region Geiselhöring bei Straßenläufen in Markt Indersdorf, Velburg und Pörndorf am Start.
Beim Indersdorfer Straßenlauf schaffte Hermann Hain über 10 Kilometer mit 36:25 Minuten erneut eine tolle Zeit und kam in der Gesamtwertung auf den 5. Platz. In der Klasse M 20 kam Hermann Hain sogar auf Rang 2.
Beim Burgberglauf in Velburg über sehr anspruchsvolle 5,4 Kilometer feierte Hans Gruber mit der Laufzeit von 23:13 Minuten einen überlegenen Sieg in der Klasse M 55.
Beim Pörndorfer Sommernachtslauf über 7,4 Kilometer kam Maria Hornig-Stögbauer mit der Laufzeit von 34:54 Minuten auf den 4. Platz in der Klasse W 55. Peter Wurzer wurde mit der Zeit von 34:12 Minuten Dritter in der Klasse M 60 und Jürgen Hornig finishte mit der Zeit von 36:54 Minuten als Siebter in der Klasse M 55.

Foto: von links: Peter Wurzer, Maria Hornig-Stögbauer und Jürgen Hornig trotzten der Hitze in Pörnbach
Der Laufverein Region Geiselhöring veranstaltet am Samstag, den 03. Oktober 2015, bereits den sechsten Labertal-Lauf. Die Verantwortlichen des Laufvereines sind mitten in der Vorbereitung dieses Lauf-Events.
Der Lauf findet auf einer der landschaftlich schönsten Strecken, abseits von Ortszentren und stark befahrenen Straßen, teilweise unmittelbar neben der Kleinen Laber, mit Start und Ziel beim Sportheim in Hirschling statt. Der erste Start erfolgt um 9.40 Uhr.
Teilnehmen kann jeder; eine Vereinsangehörigkeit ist nicht erforderlich.
Insbesondere Hobby- und Freizeitläufer sind herzlich eingeladen.
Für die Kinder zwischen 8 und 11 Jahren wird ein eigener Kinderlauf über 1,6 Kilometer angeboten. Die Jugendlichen und Erwachsenen können zwischen 5 und 10 Kilometer wählen. Die Strecken über 5 und 10 Kilometer sind auch amtlich vermessen.
Zum dritten Male findet auch ein Bambini-Lauf über 250 Meter für Kinder unter 8 Jahren. Ein besonderes „Zuckerl“ hat der Laufverein für die Teilnehmer am Bambini-Lauf parat, denn die Bambinis können starten, ohne ein Startgeld zu bezahlen, trotzdem winken eine Medaille und eine Urkunde.
Auch bei der Höhe des Startgeldes setzt der Laufverein Region Geiselhöring Akzente, so beträgt das Startgeld im 5-Kilometer-Lauf nur 6,00 Euro.
Attraktive Sonderpreise erhalten die jeweils teilnehmerstärksten Gruppen bei den Erwachsenen und den Schülern.
Hier finden sie den Link zur Ausschreibung: Flyer 6. Labertallauf
Anmeldungen sind ab sofort möglich (am besten online – siehe oben).
– Georg Stifter Gesamt-Vierter beim Zwei-Brücken-Lauf –
– Renate Hoffmann, Karl Haack und Georg Deutschle Klassensieger in Münchnerau –
Höchstleistungen trotz großer Hitze boten zahlreiche Aktive des Laufvereines Region Geiselhöring bei verschiedenen Wettkämpfen am vergangenen Wochenende.
Beim Königsseelauf waren Christa Bundlechner und Oliver Steininger am Start.
Auf der nicht einfach zu laufenden Strecke, pro Runde waren 70 Höhenmeter zu überwinden, mit Start und Ziel bei der Bob- und Rodelbahn Königssee hatten die Frauen zwei Runden mit 7.600 Meter und die Männer drei Runden mit 11.400 Meter zurückzulegen.
Oliver Steininger zeigte eine beeindruckende Leistung und wurde mit der Zeit von 39:35 Minuten Dritter in der Gesamtwertung und Zweiter in der Klasse M 40.
Christa Bundlechner bot ebenfalls eine sehr gute Leistung und konnte sich nach 38:44 Minuten im Ziel über Platz 1 in der Klasse W 50 freuen.
Beim Zwei-Brücken-Lauf in Deggendorf über 8,4 Kilometer kam Georg Stifter mit der Klassezeit von 32:23 Minuten auf Rang 4 in der Gesamtwertung und siegte zugleich in der Klasse M 50.
Beim Abendlauf in Münchnerau gingen Renate Hoffmann, Karl Haack und Georg Deutschle über 10 Kilometer an den Start.
Renate Hoffmann siegte mit der Zeit von 49:37 Minuten in der Klasse W 55 und kam im Gesamtklassement auf Rang 5.
Karl Haack holte mit der Laufzeit von 40:16 Minuten souverän den 1. Platz in der Klasse M 50 und belegte in der Gesamtwertung noch den 6. Platz.
Georg Deutschle war in der Klasse M 60 mit der Endzeit von 44:40 nicht zu schlagen.


Bilder: Georg Stifter, Christa Bundlechner, Oliver Steininger, Renate Hoffmann, Karl Haack, Georg Deutschle
Mit fast 20 Teilnehmern im Ziel konnte die zum dritten Male ausgetragene Vereinsmeisterschaft im Waldlauf des Laufvereines Region Geiselhöring trotz Temperaturen von über 30 Grad im Schatten eine sehr gute Beteiligung aufweisen.
Wegen der großen Hitze wurde die Wettkampfstrecke im Naherholungszentrum Hart auf 1 Runde und somit auf 3,1 Kilometer verkürzt. Als „Kür-Programm“ konnte freiwillig noch eine zweite Runde absolviert werden.
Im Wettbewerb der Frauen siegte Birgit Hierl mit der exzellenten Laufzeit von 13:50 Minuten. Die Plätze 2 bis 4 belegten Renate Hoffmann, Maria Hornig-Stögbauer und Marion Krautloher.
Den Wettbewerb der Männer gewann souverän Erwin Baumgartner mit der Klassezeit von 11:19 Minuten.
Zweiter wurde Karl Haack, 11:37 Minuten, und Dritter Thomas Stempfhuber, 11:43 Minuten.
Auf der doppelt so langen Strecke über 6,2 Kilometer war Karl Haack mit 24:09 Minuten der Schnellste. Zweiter wurde Thomas Stempfhuber, 25:19 Minuten, und Dritter Erwin Baumgartner, 25:20 Minuten.
Alle Teilnehmer erhielten im Rahmen des anschließenden Sommerfestes eine Urkunde, überreicht durch den 1. Vorsitzenden Georg Senft.
Hier finden sie die Ergebnislisten: Ergebnisliste Waldlaufmeisterschaft 2015 3,1 km Ergebnisliste Waldlaufmeisterschaft 2015 6,2 km

Foto:
Die Teilnehmer und Helfer bei den Vereinsmeisterschaften im Waldlauf des Laufvereines Region Geiselhöring
– Erwin Baumgartner in der Gesamtwertung Klassensieger beim Karlsfelder Läufercup –
Am vergangenen Freitag stand mit 10.000 Meter der Abschlusswettbewerb des Karlsfelder Läufercups im Wettkampfkalender von Erwin Baumgartner und Thomas Stempfhuber.
Bei 30 Grad im Schatten waren jedoch persönliche Bestzeiten nicht zu erzielen.
Die beiden Aktiven des Laufvereines Region Geiselhöring, die bisher an an allen Cup-Läufen teilgenommen hatten, zeigte bei diesen äußeren Bedingungen großartige Leistungen.
Erwin Baumgartner schaffte eine Zeit von 38:40 Minuten und wurde Zweiter in der Klasse M 50. In der Gesamtwertung aller Läufe belegte er jedoch Rang 1.
Thomas Stempfhuber blieb mit der Laufzeit von 39:33 Minuten noch deutlich unter 40 Minuten und kam auf Rang 3 in der Klasse M 40. In der Gesamtwertung machte Thomas Stempfhuber einen großen Sprung noch vorne und wurde schließlich Dritter.
Auch beim Rainer Volkslauf hatten die Teilnehmer mit der großen Hitze zu kämpfen. Hermann Hain hatte sich von seinem 3-Stunden-Lauf in Landshut schon wieder gut erholt und wurde mit der großartigen Laufzeit von 36:25 Minuten sehr guter Zweiter in der Gesamtwertung über 10 Kilometer. Schneller war nur Sebastian Schnurrenberger, FTSV Straubing, mit 34:59 Minuten.

Bilder: Hermann Hain, Erwin Baumgartner und Thomas Stempfhuber
Auf der bekannten Wettkampfstrecke in Hart bei Haader veranstaltet der Laufverein am Samstag, den 18. Juli 2015, zum dritten Male Vereinsmeisterschaften im Waldlauf. Es sind zwei Runden zu insgesamt 6,2 Kilometer zu absolvieren.
Gleichzeitig findet ein Walking-Wettbewerb, jedoch ohne Zeitnahme, über 3,1 Kilometer statt.
Ab 15.15 Uhr besteht die Möglichkeit sich in die Teilnehmerliste, die bei Start und Ziel aufliegt, einzutragen.
Der Start erfolgt um 16.00 Uhr.
Anschließend findet gegen 18.00 Uhr im Waldgasthof Holzer ein Sommerfest statt, zu dem nicht nur alle Vereinsmitglieder, sondern auch alle Helfer und Gönner des Vereines sehr herzlich eingeladen sind.
gez. Georg Senft
– Hermann Hain gewinnt „Lauf für kranke Kinder“ –
Bei zahlreichen Laufveranstaltungen waren am vergangenen Wochenende Athletinnen und Athleten des Laufvereines Region Geiselhöring am Start.
Mit Erwin Baumgartner (im Bild links) konnte der Laufverein Region Geiselhöring auch einen Teilnehmer bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften auf der Bahn stellen, die heuer in Zittau stattfanden.
Bereits am Freitag wurde der 800-Meter-Lauf ausgetragen. Erwin Baumgartner zeigte ein großartiges Rennen und wurde mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:13,38 Minuten Fünfter in der Klasse M 50. Erwin Baumgartner war damit bester bayerischer Teilnehmer. Es siegte Reiner Zender, LC Rehlingen, 2:07:68 Minuten, vor Markus Zerres, TV Waldstraße Wiesbaden, 2:09,86 Minuten.
Am Samstag wurde der Lauf über 1.500 Meter gestartet. Erwin Baumgartner rief erneut eine exzellente Leistung ab und wurde mit der Klassezeit von 4:30,58 Minuten erneut Fünfter in der Klasse M 50. Auf die Bronzemedaille fehlten ihm nur zwei Sekunden. Auf den beiden ersten Plätzen war der Zieleinlauf gegenüber dem 800-Meter-Lauf diesmal umgekehrt. Über 1.500 Meter siegte Markus Zerres, 4:26,85 Minuten, vor Reiner Zender, LC Rehlingen, 4:27,40 Minuten.
Auch über 5.000 Meter, die am Sonntag ausgetragen wurden, ging Erwin Baumgartner an den Start. Obwohl er die beiden Wettkämpfe an den Vortagen noch kräftig in den Beinen spürte, lief er mit 17:17,71 Minuten eine Klassezeit und kam auf Platz 6. Deutscher Meister in der Klasse M 50 wurde Hardy Flum, LG Hohenfels, und Zweiter Antonio Rodrigues, TuS Sythen.
Beim Abendsportfest in Ergoldsbach stellte der Laufverein Region Geiselhöring 4 Teilnehmer. Schnellster Geiselhöringer Läufer war Karl Haack (ebenfalls links im Bild), der mit der tollen Laufzeit von 17:33 Minuten Sieger in der Klasse M 50 und zugleich noch Fünfter in der Gesamtwertung wurde.
Thomas Stempfhuber verfehlte mit der Laufzeit von 18:24 Minuten seine persönliche Bestzeit nur ganz knapp und wurde Zweiter in der Klasse M 45.
Georg Deutschle siegte mit der Laufzeit von 21:02 Minuten in der Klasse M 60 und Alfons Laumer belegte mit der Zeit von 23:50 Minuten Rang 1 in der Klasse M 65.
Beim Reisbacher Volksfestlauf war der LVR Geiselhöring ebenfalls mit vier Aktiven vertreten. Im Wettbewerb über 7 Kilometer kam Peter Wurzer mit der Zeit von 31:55 Minuten auf Rang 2 in der Klasse M 60. Jürgen Hornig wurde mit der Laufzeit von 36:40 Minuten Sechster in der Klasse M 50.
Im Wettbewerb über 14 Kilometer siegte Maria Hornig-Stögbauer mit der Zeit von 1:08:09 Stunden in der Klasse W 50 und Johann Jungbauer wurde mit der Zeit von 1:05:06 Stunden Erster in der Klasse M 60.
Bei den Kreismeisterschaften über 800 Meter, die vom FTSV Straubing ausgerichtet wurden, siegte Erwin Baumgartner mit der Zeit von 2:13,45 Minuten vor Thomas Stempfhuber, 2:23,78 Minuten.
Beim Charity-Lauf in Schwandorf über 3.500 Meter kam Hans Gruber mit der Laufzeit von 14:27 Minuten in der Gesamtwertung auf Rang 9.
Beim Sommernachtslauf in Bad Birnbach über anspruchsvolle 9,3 Kilometer wurde Ulrike Hellmich mit 41:01 Minuten sehr gute Zweite in der Klasse W 35.
Beim Charity-Lauf in Postmünster über 12,5 Kilometer gelang Ulrike Hellmich mit der Zeit von 55:41 Minuten als Gesamt-Dritte der Sprung auf das Siegerpodest genauso wie Georg Stifter, der mit der Zeit von 48:31 Minuten sogar Zweiter in der Gesamtwertung wurde.
Einen weiteren großen Erfolg konnte Hermann Hain (ebenfalls links im Bild) feiern. Hermann Hain gewann den Wettbewerb „Laufen für kranke Kinder“ in Landshut. Die Teilnehmer hatten im Bereich des Hammerbach-Stadions eine 850-lange-Runde so oft wie möglich zu absolvieren.
Hermann Hain stellte mit 47 Runden, das sind fast genau 40 Kilometer, einen neuen Rekord auf. Der alte Rekord lag bei 40 Runden. Er benötigte für die 40 Kilometer nur 2:51 Stunden.
Beim 26. Veldener Marktlauf über anspruchsvolle 5 Kilometer gingen Karl Haack und Walter Meder an den Start. Karl Haack schaffte nur zwei Tage nach dem 5.000-m-Lauf in Ergoldsbach mit 18:45 Minuten erneut eine gute Zeit und kam in der Gesamtwertung auf Rang 3. Karl Haack hat bisher an allem 26 Läufen in Velden teilgenommen, ein absoluter Rekord. In der Klasse M 50 siegte Karl Haack vor seinem Vereinskameraden Walter Meder, der nach nur 19:30 Minuten über die Ziellinie lief.

Deutsche Seniorenmeisterschaften in Zittau mit Erwin Baumgartner (Vierter von rechts)
 
Die erfolgreichen Teilnehmer in Reisbach, von links: Peter Wurzer, Maria Hornig-Stögbauer, Jürgen Hornig, Johann Jungbauer
Die Aktion Lauf 10! ist ein Gemeinschaftsprojekt der Abendschau im Bayerischen Fernsehen, der Technischen Universität München und des Bayerischen Landessportverbandes.
Ziel des Trainingsprogramms ist es einen Zehnkilometerlauf absolvieren zu können. Beginnend am 20. April steigerten die Teilnehmer in 11 Wochen nach einem entsprechenden Trainingsplan ihre Fitness und Ausdauer. Am vergangenen Mittwoch, den 01. Juli 2015, fand nun die letzte Trainingseinheit der Lauf10!-Gruppe statt.
In diesem Zeitraum waren in der Regel immer zwischen 7 – 15 Teilnehmer anwesend. Von allen Teilnehmern wurde das Training durchgehalten und auch alle vorgegeben Einheiten geschafft.
Erfreulich ist, das sich die Gruppe zum gemeinsamen Laufen weiterhin treffen will.
Zum 10-km-Abschlusslauf in Wolzach werden auch einige der Teilnehmer an den Start gehen.
Ein herzliches Dankeschön gebürt der Trainingsleitung und Betreuung vom LVR Geiselhöring Gabi Kovacina, Rudolf Furtner, Johann Jungbauer, Erwin Geiger und Herbert Leeb.
Die Laufgruppe trifft sich jeden Mittwoch um 16:45 Uhr im Isar Waldstadion /Mehrzweckgebäude zum gemeinsamen Training, Neueinsteiger sind willkommen.

Foto: Einige der Teilnehmer mit Betreuern des LVR Geiselhöring
Trotz der sehr heißen Temperaturen waren einige Aktive des Laufvereines gleich bei mehreren Veranstaltungen vertreten und zeigten großartige Leistungen.
Beim Karlsfelder Läufercup über 3.000 Meter unterbot Erwin Baumgartner erneut die 10-Minuten-Schallmauer ganz klar und siegte mit der Klassezeit von 9:55 Minuten in der Klasse M 50.
Thomas Stempfhuber kam in der sehr stark besetzten Klasse M 40 mit der Zeit von 10:36 Minuten auf Rang 8.
Hans Gruber belegte mit der Laufzeit von 11:39 Minuten ebenfalls Platz 8, jedoch in der Klasse M 50.
Beim 24. Sieben-Täler-Lauf in Dietfurt über 7.500 Meter siegte Hans Gruber mit der Laufzeit von 30:36 Minuten in der Klasse M 55.
Beim Kurparklauf in Regen über 6 Kilometer kam Georg Stifter mit der Zeit von 22:15 Minuten auf Rang 3 in der Gesamtwertung und zugleich auf Platz 2 in der Klasse M 50.

Linkes Bild: Georg Stifter, rechtes Bild: von links, Thomas Stempfhuber, Erwin Baumgartner, Hans Gruber
|
|