Vergangenen Samstag fand diese Benefizveranstaltung zu Gunsten für den Verein helfende Hunde e.V. statt. Bei doch schon sehr sommerlichen Temperaturen von etwa 24 Grad startete um 11.45 Uhr der sogenannte Waldlauf mit einer Distanz von 7,1 Kilometer und ca. 160 Höhenmeter. Der Weg ist zum Teil geteert, geschottert und ein Teilstück befindet sich im Wald. Armin Zankl entschied sich für diesen Lauf und überquerte die Ziellinie nach 29:59 Minuten und belegte den ersten Platz in der Altersklasse M50. Grundsätzlich erfolgte bei dieser Veranstaltung keine Altersklassenwertung. Er kam unter die Top10 und wurde Neunter im Gesamteinlauf. Maria Hornig-Stögbauer absolvierte die 10 Km-Strecke, die auf geteerten und geschotteten Wegen stattfand und ebenso einige Höhenmeter aufwies. Der Startschuss für diesen Lauf erfolgte um 13.35 Uhr. Sie finishte mit der Zeit von 51:13 Minuten und erreichte in der Altersklasse W65 den ersten Platz. Im Gesamteinlauf wurde sie fünfzehnte. Hans Gruber lief diese Strecke in 48:52 Minuten und wurde Zweiter in der Altersklasse M60. Den sechzigsten Platz belegte er im Gesamteinlauf. Bei der 5 km-Strecke ging Jürgen Horning an den Start, welcher 10 Minuten später startete. Nach 26.13 Minuten beendete er diese Strecke und wurde erster in der Altersklasse M65. Im Gesamteinlauf kam er auf Rang 31.
Der Wettergott meinte es heuer wieder einmal nicht so gut, um für optimale Laufbedingungen zu sorgen. Bei ca. nur 5 Grad und doch sehr heftigen Wind hatten die Läufer und Läuferinnen Glück, dass es zumindest nicht regnete. Lediglich die Halbmarathonis hatten mit einem kurzen Graupelschauer zu kämpfen. Pünktlich um 9 Uhr erfolgte der Start.
Am Hobbylauf über die 7 KM beteiligten sich fünf Athleten des Laufvereines:
Emi Starzer 2.Platz W55 35:08 Minuten
Maria Hornig-Stögbauer 1.Platz W65 34:02 Minuten
Hans Starzer 1.Platz M60 30:44 Minuten
Jürgen Hornig 1.Platz M65 34:13 Minuten
Christa Kinskofer 1.Platz W75 1:13:40 Stunden
An die Halbmarathon-Distanz von 21,1 Kilometer wagten sich auch fünf Athleten des Laufvereines.
Zum ersten mal startete Silke Hofbauer als Neumitglied des Laufvereines und erreichte das Ziel mit der guten Zeit von 1:54:12 Stunden und wurde zweite in der Altersklasse W50.
Georgia Lunz 3.Platz W50 1:55:38 Stunden
Tom Stempfhuber 1.Platz M55 1:30:24 Stunden
Erich Weinzierl 10.Platz M50 1:41:09 Stunden
Franz Starzer 6.Platz M60 1:41:57 Stunden
Leider ohne Zeitnahme startete Steffi Seitz, da die Nachmeldung schon geschlossen war.
Sie lief mit der sehr guten Zeit von 1:51:49 Stunden über die Ziellinie.
Am Sonntag, den 17.03 fand der 15. Marktlauf statt, der von der SVG Ruhstorf wieder hervorragend veranstaltet wurde. Es konnte zwischen zwei Distanzen gewählt werden. Eine 5,2 km-Strecke (3 Runden á 1,6km + 400m) und eine 10 Km-Strecke (6 Runden á 1,6km + 400m).
Bei super tollen Wetterbedingungen, Sonnenschein und um die 13 Grad mit nur leichtem Wind startete pünktlich um 10.30 Uhr der Start. Nur eine Athletin entschied sich für die 10 km-Strecke. Georgia Lunz erreichte das Ziel mit der guten Zeit von 49:39 Minuten. Sie wurde Dritte im Gesamteinlauf. Eine Altersklassenwertung gibt es bei dieser Distanz nicht. Erwin Baumgartner und Georg Stifter lieferten sich ein enges Rennen. Am Ende finishte Erwin Baumgartner um 9 Sekunden vor Georg Stifter und er wurde Erster in der Altersklasse M60 mit der Zeit von 41:20 Minuten. Zweiter in der gleichen Klasse wurde Stifter Georg mit der Zeit von 41:29 Minuten.
Auf der 5,2 km-Strecke gingen folgende Athleten an den Start.
Renate Hoffmann startete in der Altersklasse W60 und belegte mit der sehr guten Zeit von 24:28 Minuten Platz drei. Maria Hornig-Stögbauer überquerte die Ziellinie mit der tollen Zeit von 24:46 Minuten und wurde Erste in der Altersklasse W65. Auf dieser Distanz bei den Männern gibt es keine Altersklassenwertung und Jürgen Hornig wurde Gesamt Zehnter mit der Zeit von 24:47 Minuten.
von links: Georg Stifter, Erwin Baumgartner, Jürgen Hornig, Maria Hornig-Stögbauer, Georgia Lunz, Renate Hoffmann
Vergangenen Sonntag, dem 3. März, fanden in Leverkusen die Deutschen Meisterschaften im 10km Straßenlauf statt. Ausgerichtet wurde der Lauf vom „Leichtathletik-Verband Nordrhein“ und dem Verein „TSV Bayer 04 Leverkusen“. Maria Hornig-Stögbauer nahm den weiten Weg auf sich und stellte sich der Herausforderung.
Bei sehr frühlingshaftem Wetter führte der flache Kurs über vier Runden um das Bayer-Kreuz durch den Chempark. Insgesamt waren ca. 3500 Teilnehmer am Start. Maria Hornig-Stögbauer hatte es in ihrer Altersklasse W65 mit 11 Konkurrentinnen zu tun. Sie erreichte mit der Klasse-Zeit von 49:40 Minuten (Netto 49:37 Minuten) den 5. Rang in ihrer Klasse.
Am Sonntag, den 4. Februar 2024, waren zwei Athleten vom LVR Geiselhöring am Start beim 29. Johannesbad Thermen-Marathon in Bad Füssing. Beide starteten im 10 km-Rennen und hatten jeweils den 7. Platz in der Altersklasse erreicht:
Rudolf Stifter: M65, 55:02 (netto)
Hans Gruber: M60, 47:46 (netto)
Die Teilnehmer hatten Glück, denn beim Rennen hat es nicht mehr geregnet und es herrschte auch eine angenehme Temperatur, wohl um die 7 Grad, nur der Wind machte ihnen etwas zu schaffen.
-Langstrecke dominiert von Jana Zett und Patrick Kilian-
Nach Regen bei den Aufbauarbeiten am Freitag folgte herrliches Winter-Laufwetter am Veranstaltungstag. Deshalb wurde auch der diesjährige Dingolfinger Stadioncross-Lauf – Dank allen Teilnehmern und Helfern – wieder zu einer durchaus gelungenen Veranstaltung. Wie im Vorjahr stellten sich wieder genau 68 Teilnehmer einer der ersten Herausforderungen in diesem Jahr und waren, ebenso wie zahlreiche Zuschauer, begeistert von der Veranstaltung und sogar ein Team von „Niederbayern-TV“ wollte darüber berichten. Auch dieses Jahr war es mit Unterstützung der Stadt Dingolfing sowie den Stadtwerken Dingolfing wieder gelungen, die bewährte attraktive Strecke anzubieten. Die Teilnehmer dankten es dem Veranstalter, dem Laufverein Region Geiselhöring, mit „großem Laufsport“ bei einer „kleinen Veranstaltung“. Stadionsprecher Josef Huber moderierte – mittlerweile schon fast traditionell – in gewohnter Weise mit großem Sachverstand und Informationen zu nahezu jedem bekannten Läufer der Szene die Veranstaltung. Gut besetzt waren auch wieder die Wettbewerbe in den jüngeren Jugend- bzw. Kinderklassen. Sie hatten eine Runde mit ca. 1.500m bzw. für die Kinder eine verkürzte Runde mit 900m zu laufen.
Hervorragende Leistungen wurden im 1500m-Lauf (1 Runde) der Jugend wieder vom LV Deggendorf erzielt. Helena Pledl (6:04 Minuten) sowie Timo Ringelhäuser (5:19 Minuten) dominierten die U14. Daniela Vancik (6:07 Minuten) sowie Simeon Funck (5:18 Minuten) waren in der Klasse U16 als erste im Ziel. Beim Kinderlauf über 900m teilten sich in der Klasse U12 Ida Pledl (3:42 Minuten) und Alex Lang (4:13 Minuten) das Siegerpodest. In der Altersklasse U10 war Jonathan Funck mit 4:08 Minuten vor Vinzent Schmidberger (4:14 Minuten) im Ziel. Auch bei diesem Lauf waren alle Teilnehmer vom LV Deggendorf.
Pünktlich um 11:20 Uhr konnte dann der Startschuss für den ersten Hauptlauf, der Kurzstrecke über 4500m (3 Runden), gegeben werden. Tagesschnellste bei den Frauen war hier Marion Kopp von der LG Passau mit der Zeit von 18:45 Minuten. Bei den Männern sicherte sich Lukas Eickmeyer vom TSV 1883 Bogen mit 14:32 Minuten den Gesamtsieg. Auch die Jugendwertung U18/U20 fand in diesem Lauf statt. Hier waren nur Frauen am Start. Mit 21:28 Minuten war Hannah Funck vom LV Deggendorf der Platz auf dem Siegerpodest sicher. Zweite wurde Lena Ringelhäuser (22:44 Minuten), ebenfalls LV Deggendorf und als dritte kam Viktoria Furtner (LVR Geiselhöring) nach 24:23 Minuten ins Ziel.
Auf der Langstrecke über 7500m (5 Runden) siegte bei den Frauen mit 31:45 Minuten Jana Zett (P-Seminar HLG Landshut). Bei den Männern war in diesem Lauf mit 26:01 Minuten Patrick Kilian (TSV Jahn Freising Triathlon) Tagesschnellster.
Und hier die Ergebnisse der Mitglieder des LVR Geiselhöring, dem ausrichtenden Verein:
Kurzstrecke, 4500m Langstrecke, 7500m
WU18Viktoria Furtner, 24:23, dritter Platz W45 Stepahie Seitz, 21:41, zweiter Platz Chiara Gennari, 22:07, dritter Platz
M50 M50 Armin Zankl, 17:44, erster Platz Armin Zankl, 29:20, erster Platz Arnold Gallemann, 17:57, zweiter Platz Erich Weinzierl, 31:46, zweiter Platz
W50 W50 Anita Weindl, 28:36, zweiter Platz Georgia Lunz, 38:48, erster Platz
W55 M55 Claudia Schramm, 23:34, erster Platz Rainer Bauer, 28:03, erster Platz Thomas Stempfhuber, 30:17, zweiter Platz
W60 M60 Renate Hoffmann, 22:18, erster Platz Erwin Baumgartner, 30:38, erster Platz Georg Stifter, 31:01, zweiter Platz
M60 Hans Starzer, 19:44, erster Platz
W65 Maria Hornig-Stögbauer, 22:40, erster Platz
M65 Jürgen Hornig, 23:29, zweiter Platz
M70 Johann Jungbauer, 25:55, erster Platz
M75 Rudi Furtner, 28:07, erster Platz
W75 Christa Kinskofer, 37:44, erster Platz
Verfasser: Erwin Geiger
Von links: Arnold Gallemann, Sophia Aiglstorfer (nicht im Verein), Stephanie Seitz, Christa Kinskofer, Erich Weinzierl, Anita Weindl, Georg Stifter, Georgia Lunz, Johann Jungbauer, Claudia Schramm, Chiara Gennari, Renate Hoffmann, Rudi Furtner, Viktoria Furtner, Jürgen Hornig, Maria Hornig-Stögbauer.
Hier noch weitere Bilder. LVR-Geiselhöring-Vereinsmitglieder, die Bilder haben möchten, bitte bei mir melden.
Bei bestem Laufwetter mit Sonnenschein und minus 2 Grad beteiligten sich drei Läufer und eine Läuferin beim Crosslauf über die Langstrecke von ca. 7,4 KM.
Eine Runde betrug ca. 1480 Meter und diese musste fünfmal gelaufen werden. Auf Feld und Wiesenwege absolvierte man den Rundkurs, der Untergrund war für die vorangegangen Verhältnisse nicht so schlecht.
Armin Zankl war der schnellste Läufer des Laufvereines und siegte in seiner Altersklasse M50 mit der guten Zeit von 28:41 Minuten. Zwei Läufer starteten in der Altersklasse M60 und Erwin Baumgartner hatte die Nase vorne und siegte in dieser Klasse mit der Zeit von 30:43 Minuten. Georg Stifter belegte Platz zwei und erreichte das Ziel nur knapp dahinter mit der Zeit von 31:07 Minuten.
Georgia Lunz finishte mit der Zeit von 37:52 Minuten und belegte Platz fünf im Gesamteinlauf. Bei der Langstrecke Frauen gibt es keine Altersklassenwertung.
Verfasser: Georgia Lunz
Von Links: Georgia Lunz, Georg Stifter, Erwin Baumgartner, Armin Zankl.
Vier Athleten und eine Athletin des Laufverein Region Geiselhöring entschieden sich, am 32. Silvesterlauf in Sandharlanden teilzunehmen. Bei idealem Laufwetter mit Sonnenschein, aber doch sehr kühler Temperatur, startete der Lauf pünktlich um 10 Uhr. Schnellster vom Verein auf der 10km-Distanz war Leander Gallemann. Mit der tollen Zeit von 35:51 Minuten holte er sich Rang 2 in der Klasse MJB. Fast um 4 Minuten verbesserte er seine Zeit vom letzten Jahr. Mit einer Zeit von 39:47 Minuten lief Arnold Gallemann über die Ziellinie und holte sich Platz eins in der Altersklasse M50. Dicht dahinter, nur 7 Sekunden später, kam Armin Zankl am Sportplatz an. Er wurde Zweiter ebenso in der Altersklasse M50. Thomas Stempfhuber finishte mit der Zeit von 40:35 Minuten, was den ersten Platz einbrachte in der Altersklasse M55. Als vierter im Bunde lief Georg Stifter über die Ziellinie und seine Uhr zeigte 41:33 Minuten an, was für ihn den 2. Platz in der Altersklasse M60 bedeutete. Für die Männergruppe war das schon ein großer Erfolg, weil bei dieser Veranstaltung ein wirklich gutes Läuferfeld vertreten war. In der Teamwertung belegten sie den 7. Platz von 83 Mannschaften in der Besetzung Leander, – Arnold Gallemann, Armin Zankl und Thomas Stempfhuber.
Georgia Lunz belegte Rang 8 in der Altersklasse W50 und ihre Zeit betrug 51:50 Minuten.
Die angegebenen Zeiten sind Bruttozeiten.
Verfasser: Georgia Lunz
Von links: Leander Gallemann, Georg Stifter, Georgia Lunz, Thomas Stempfhuber, Armin Zankl, Arnold Gallemann.