|
Mit einem Großaufgebot von 29 Aktiven war der Laufverein Region Geiselhöring beim Dingolfinger Straßenlauf am Start. Die Teilnehmer konnten zwischen drei Strecken wählen, nämlich Halbmarathon (21,1 Kilometer), Viertelmarathon (10,55 Kilometer) und einem Achtel-Marathon (5,27 Kilometer).
Der Laufverein Region Geiselhöring schnitt dabei äußerst erfolgreich ab und konnte zwei Gesamtsieger sowie acht Klassensieger stellen. Herausragende Leistungen boten vor allem Florian Stelzle und Michael Schorn (im Bild links von links).
Im Wettbewerb über 5,27 Kilometer, der sogenannten Stadtrunde, feierte Michael Schorn mit der tollen Laufzeit von 17:19 Minuten einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg und machte auf seine derzeitige sehr gute Form aufmerksam.
Im Wettbewerb über die Viertel-Marathon-Strecke trug sich Martin Hammerer mit der Klassezeit von 37:58 Minuten als Dritter der Gesamtwertung und somit auch als bester Aktiver des Laufvereines Region Geiselhöring in die Ergebnisliste ein.
In der Frauen-Konkurrenz über die gleiche Strecken-Distanz kamen gleich drei Läuferinnen des LVR Geiselhöring unter die besten Vier. Zweite und zugleich Siegerin in der Klasse W 50 wurde Maria Stögbauer, 44:56 Minuten, Dritte Renate Hoffmann, 45:25 Minuten, und Vierte Julia Hammerer, 48:03 Minuten.
Auf der Halbmarathon-Distanz sorgte Florian Stelzle vom Laufverein Region Geiselhöring für Furore. Florian Stelzle hatte sich vom Ironman in Regensburg, den der als Gesamtsiebter mit der Zeit von 8:48:55 Stunden beendete, schon wieder gut erholt. Mit toller neuer persönlicher Bestzeit von 1:10:49 Stunden unterbot er den bisherigen Streckenrekord und kam in der Gesamtwertung auf einen exzellenten zweiten Platz. Schneller war nur Josef Diensthuber von der LG Gendorf Wacker Burghausen, der mit der Zeit von 1:09:30 Stunden finishte.
In der Mannschaftswertung im Halbmarathon siegte das Team des Laufvereines Region Geiselhöring in der Besetzung Florian Stelzle – Christian Rother – Hans Starzer mit der sehr guten Zeit von 3:52:18 Stunden vor der LG Mettenheim und dem FTSV Straubing.
Einen guten Einstand feierten auch die beiden Neuzugänge.
Wolfgang Dengler belegte im Viertel-Marathon mit der guten Zeit von 43:11 Minuten den 4. Platz in der Klasse M 50 und Markus Senft lief mit 1:33:51 Stunden neue persönliche Bestzeit im Halbmarathon.
Nachstehend alle Ergebnisse der Aktiven des Laufvereines Region Geiselhöring beim Dingolfinger Straßenlauf:
Stadtrunde (5,27 Kilometer):
Kovacina Gaby, 26:45 Minuten, 1. W 30,
Dorrer Leni, 31:24 Minuten, 4. W 50,
Schorn Michael, 17:19 Minuten, 1. Gesamt und 1. M 35,
Senft Georg, 21:12 Minuten, 1. M 55,
Stühler Armin, 27:51 Minuten, 4. MJB,
Stühler Manfred, 33:52 Minuten, 6. M 45.
Viertelmarathon (10,55 Kilometer):
Stögbauer Maria, 44:56 Minuten, 1. W 50,
Hoffmann Renate, 45:25 Minuten, 2. W 50,
Hammerer Julia, 48:03 Minuten, 1. W 20,
Hammerer Martin, 37:58 Minuten, 2. M 20,
Stifter Georg, 40:26 Minuten, 1. M 45,
Dengler Wolfgang, 43:11 Minuten, 4. M 50,
Seibold Helmut, 43:41 Minuten, 5. M 50,
Stifter Rudolf, 44:55 Minuten, 8. M 50.
Halbmarathon (21,1 Kilometer):
Stelzle Florian, 1:10:49 Stunden, 2. Gesamt und 1. M 35,
Rother Christian, 1:19:27 Stunden, 6. M 40,
Starzer Hans, 1:22:02 Stunden, 1. M 45,
Jungbauer Johann, 1:28:48 Stunden, 2. M 55,
Streckert Bernd, 1:30:06 Stunden, 5. M 50,
Hunder Udo, 1:32:41 Stunden, 10. M 50,
Senft Markus, 1:33:51 Stunden, 8. M 20,
Köllnberger Karl, 1:34:07 Stunden, 23. M 45,
Dorrer Wilhelm, 1:34:13 Stunden, 13. M 50,
Furtner Rudi, 1:36:45 Stunden, 2. M 60,
Weinzierl Reinhard, 1:38:28 Stunden, 33. M 40,
Salzberger Heidi, 1:36:43 Stunden, 2. W 35,
Hellmich Ulrike, 1:39:06 Stunden, 3. W 30,
Auer Petra, 1:40:48 Stunden, 3. W 40,
Lunz Georgia, 1:41:38 Stunden, 4. W 35.
Beim 10-Kilometer Straßenlauf in Kelheim boten Birgit und Carl Hierl erneut sehr starke Leistungen und liefen persönliche Jahresbestzeiten.
Birgit Hierl steigerte sich auf 40:33 Minuten und siegte mit dieser exzellenten Laufzeit in der Klasse W 40 und kam im Gesamtklassement auf Rang 2.
Carl Hierl verbesserte sich auf 34:28 Minuten und gewann mit dieser Spitzen-Laufzeit souverän die Klasse M 45 und belegte in der Gesamtwertung Rang 3.

Foto:
Ein Großteil der erfolgreichen Athleten des Laufvereines Region Geiselhöring beim Dingolfinger Straßenlauf,
von links, kniend: Leni Dorrer, Renate Hoffmann, Maria Stögbauer, Julia Hammerer, Martin Hammerer, Helmut Seibold, Udo Hunder,
stehend: Michael Schorn, Rudi Stifter, Christian Rother, Hans Starzer, Johann Jungbauer, Bernd Streckert, Rudi Furtner, Markus Senft, Willi Dorrer, Gaby Kovacina, Georg Senft, Toni Altweck, Georg Stifter.
– Laufverein Region Geiselhöring bei Staffel-Marathon erfolgreich –
 Exzellente Leistungen zeigten die Aktiven des Laufvereines Region Geiselhöring am vergangenen Wochenende bei verschiedenen Straßenlaufveranstaltungen.
Beim 24. Zwei-Burgen-Lauf in Riedenburg gewann Birgit Hierl (im Bild links) souverän den Frauen-Wettbewerb über 5 Kilometer mit der exzellenten Laufzeit von 19:47 Minuten.
Im Wettbewerb der Männer über 9,3 Kilometer fehlten Carl Hierl (im Bild rechts) als Gesamtvierten nur 30 Sekunden zu Rang 1 und nur 7 Sekunden zu Platz 2 im Gesamtklassement. Gesamtsieger wurde Peter Kozlowski, LLC Marathon Regensburg, mit der Zeit von 33:04 Minuten. Carl Hierl wurde mit der Klassezeit von 33:34 Minuten zugleich Zweiter in der Klasse M 45.
Sehr erfolgreich war der Laufverein Region Geiselhöring auch beim 4. Arcobräu-Staffelmarathon in Moos bei Plattling, der von Laufverein Deggendorf veranstaltet wurde.
Beim Staffelmarathon teilen sich vier Läufer einen kompletten Marathon. Das heißt, jeder der Vier muss abwechselnd so schnell als möglich eine Runde von 2,1 Kilometer Länge absolvieren und dann seinen nachfolgenden Wechselpartner abklatschen. Die Strecke führte von der Wechselzone bei der Brauerei in Moos durch den Ort und wieder zurück. Kurz vor dem Ziel musste bei jeder Runde ein Bergauf-Abschnitt von ca. 100 Metern Länge bewältigt werden. Bei fünf Runden, die jeder Staffelläufer zu laufen hatte, verlangte diese Steigung den Sportlern alles ab.
Die Klasseneinteilung erfolgte in Mannschaften männlich, weiblich oder gemischt mit den Altersabstufungen Gesamtalter 80 bis 130 Jahre, 131 bis 180 Jahre und 181 Jahre bis unendlich.
Die Aktiven des LVR Geiselhöring bildeten teilweise eigene Staffeln, oder liefen, im Sinne einer Vereinsübergreifenden Sportlichkeit, mit Mitgliedern anderer Vereine gemeinsam in einer Staffel.
So schaffte es Karl Haack vom LVR Geiselhöring, gemeinsam mit Läufern vom TSV Ergoldsbach nach 2:19:03 Stunden den Gesamtsieg zu erringen, was dem Team „Der Schütze und seine Jäger“ neben einem imposanten Wanderpokal auch noch Freibier für ein ganzes Jahr einbrachte.
In der Klasse Mixed 131 bis 180 Jahre kam die Staffel des LVR Geiselhöring in der Besetzung Julia Hammerer, Martin Hammerer, Hans Starzer und Georg Stifter mit der hervorragenden Laufzeit von 2:35:14 Stunden auf den 2. Platz.
In der Klasse der Herren über 181 Jahre belegte das Quartett des LVR Geiselhöring in der Besetzung Bernd Streckert, Udo Hunder, Werner Blohberger und Johann Jungbauer den 3. Platz mit der Klassezeit von 2:49:09 Stunden.
Beim 1. Benefizlauf in Pilsting kam es auf der 6-Kilometer-Strecke zu einem Doppelsieg für den Laufverein Region Geiselhöring. Es siegte Christian Rother, 19:55 Minuten, vor Hans Starzer, 20:22 Minuten.
Auch auf der 3-Kilometer-Strecke ging der Gesamtsieg an einen Läufer des LVR Geiselhöring. Es siegte Georg Stifter mit der hervorragenden Zeit von 10:20 Minuten.
Beim Zweibrückenlauf in Wernstein am Inn über 13,2 Kilometer wurde Hans Gruber mit der Laufzeit von 54:00 Minuten sehr guter Dritter in der Klasse M 50.

Foto 1: Die erfolgreichen Teilnehmer des Laufvereines Region Geiselhöring beim Staffel-Marathon in Moos, von links: Udo Hunder, Werner Blohberger, Johan Jungbauer, Julia Hammerer, Martin Hammerer, Hans Starzer, Georg Stifter, Bernd Streckert, nicht im Bild: Karl Haack

Foto 2: Das erfolgreiche Trio des Laufvereines beim Benefiz-Lauf in Pilsting, von links: Georg Stifter, Christian Rother, Hans Starzer
Mit Rudi Stifter (im Bild links) startete auch ein Aktiver des Laufvereines Region Geiselhöring bei den 10. Senioren-Weltmeisterschaften im Berglauf, die im polnischen Korbielow stattfanden.
An den Pilsko-Hängen, des mit 1557 m dritthöchsten Berges des Beskid Zywiecki-Gebirges, ging es von etwa 600 m über Null auf einer 8-Kilometer-Strecke hinauf zum Gipfel. Dabei galt es einen Höhenunterschied von 960 Metern zu überwinden. Die Strecke stellte hohe Anforderungen an die Teilnehmer. Flachere Passagen wechselten immer wieder mit steilen, langgezogenen Anstiegen ab, zum Ziel hinauf wartete mit einem 1,5-km-Schlussanstieg das steilste Teilstück auf die Läufer. Hier waren im Wettkampf nur noch wenige Athleten in der Lage, die Strecke „laufend“ zu bewältigen.
Die überaus anspruchsvolle Strecke wurde für die Läufer am Wettkampftag durch einen Wetterumschwung zur echten Herausforderung. Der in der Nacht einsetzende Regen ließ auch am Tag kaum nach. Während des Wettbewerbs verwandelten sich grüne Bergpfade in lehmig-matschiges Geläuf, auf dem es schwierig war, seinen Laufrhythmus zu finden. Auf den Geröll- und Steilpassagen kam den Läufern das Wasser entgegen, ständig war höchste Aufmerksamkeit für das Setzen des nächsten Schritts gefordert.
Rudi Stifter trotzte diesen widrigen Bedingungen und kam mit der guten Laufzeit von 1:01:56 Stunden auf den 35. Platz in der Klasse M 50. Insgesamt erreichten in seiner Altersklasse 68 Läufer das Ziel.
Sehr schade war es, dass Rudi Stifter als viertbester Deutscher in der Klasse M 50, den Sprung in das deutsche National-Team, das in der Nationen-Wertung Rang 4 belegte, nur um 36 Sekunden verpasste.
Gleich bei mehreren Laufveranstaltungen, sowohl im Inland als auch im Ausland, waren Aktive des Laufvereines Region Geiselhöring am Start.
Einen Doppelstart wagte Christian Rother bei dem internationalen Event „Kärnten läuft“.
Am Samstag absolvierte er einen „Sprint“ über 4,2 Kilometer mit Hund, dem sogenannten Dogging. Christian Rother wurde sensationell Gesamtzweiter mit der Laufzeit von 15:04 Minuten und verpasste den Sieg nur um 13 Sekunden. Am Sonntag stand für Christian Rother ein Viertelmarathon auf dem Programm. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 37:37 Minuten kam Christian Rother auf Platz 5 in der Gesamtwertung bei 797 Finisher und siegte zugleich in der Klasse M 40.
Mit von der Partie war auch Rudi Furtner, der sich jedoch wie 4000 weitere Sportler für die Halbmarathon-Strecke entschieden hatte. Mit der Laufzeit von 1:47:29 Stunden kam Rudi Furtner in der Klasse M 60 als bester Deutscher auf Rang 12.
Sophia Rother hatte ihren ersten Bambini-Start und kam genau auf Rang 100.
Beim 6. Neuberg-Lauf in Kasing unterstrichen Birgit und Carl Hierl ihrer derzeitige tolle Form.
Im Wettbewerb der Frauen über 7,2 Kilometer wurde Birgit Hierl mit der Klassezeit von 30:20 Minuten Gesamtzweite und siegte zugleich überlegen in ihrer Altersklasse. Schneller war nur Rita Brand vom SV Kasing, die mit 29:43 Minuten einen neuen Streckenrekord aufstellte.
Carl Hierl kam im stark besetzten Männer-Wettbewerb über 9,5 Kilometer mit der exzellenten Laufzeit von 36:07 Minuten auf Platz 2 in der Klasse M 45 und zugleich auf Rang 9 im Gesamtklassement.
Groß trumpften die beiden Läuferinnen des LVR Geiselhöring, die beim 19. Internationalen Halbmarathon in Altötting an den Start gegangen waren, auf.
Susanne Moosbauer lief mit 1:30:59 Stunden eine tolle neue persönliche Bestzeit und siegte souverän in der Klasse W 45. In der Gesamtwertung der Frauen kam sie als Neunte sogar noch in die Top Ten.
Auch Maria Stögbauer schraubte ihren persönlichen Rekord auf hervorragende 1:33:24 Stunden und siegte klar in der Klasse W 50.
Einen neuen Haus-Rekord hätte auch beinahe Hans Gruber aufgestellt. Mit der Prima-Laufzeit von 1:24:44 Stunden verfehlte er als Zehnter der Klasse M 50 eine neue Bestzeit nur um 16 Sekunden.
Helmut Seibold kam mit der Laufzeit von 1:33:41 Stunden auf Rang 15 in der Klasse M 50 und Karl Köllnberger schaffte mit der Endzeit von 1:35:19 Stunden Rang 13 in der Klasse M 45.
Niederbayerische Vizemeister im Halbmarathon wurden Ulrike Hellmich, 1:49 Stunden, in der Klasse W 30 und Hans-Werner Riel, 1:48 Stunden, in der Klasse M 60. Diese Meisterschaften wurden im Rahmen des 33. Lu-Laufes in Geiselhöring ausgetragen.
Bei dem gleichzeitig stattgefundenen Viertelmarathonlauf belegten Rudi Stifter und Udo Hunder mit den Laufzeit von 47:32 bzw. 48:45 Minuten die Ränge 5 und 7.

Foto links: Christian Rother, rechts, beim Dogging am Wörthersee in Kärnten
Foto rechts: Die erfolgreichen Teilnehmer beim Altöttinger Halbmarathon, von links: Susanne Moosbauer, Helmut Seibold, Maria Stögbauer, Hans Gruber, nicht im Bild: Karl Köllnberger
Mit 15 Aktiven beteiligte sich der Laufverein Region Geiselhöring beim 28. Internationalen Volksfestlauf des FTSV Straubing über 10 Kilometer. Trotz der sehr schwülen Temperaturen wurden zum Teil großartige Leistungen gezeigt.
Im Wettbewerb der Frauen war Birgit Hierl die schnellste Geiselhöringer Läuferin. Mit der erstklassigen Laufzeit von 41:59 Minuten wurde sie hinter Gerti Schön, FTSV Straubing, Zweite in der Klasse W 40 und kam im Gesamtklassement sogar noch auf Rang 4.
Heidi Salzberger schlug sich ebenfalls prächtig und wurde mit der Laufzeit von 44:59 Minuten Vierte in der Klasse W 35.
Georgia Lunz schaffte mit der Laufzeit von 46:37 Minuten Platz 6, ebenfalls in der Klasse W 35.
Im Wettbewerb der Männer war diesmal Carl Hierl der schnellste Geiselhöringer Läufer vor Karl Haack. Die beiden Top-Läufer des Laufvereines feierten mit den Spitzen-Laufzeiten von 35:34 bzw. 36:03 Minuten einen Doppelsieg in der Klasse M 45. In der Gesamtwertung kamen Carl Hierl und Karl Haack auf die Plätze 6 und 7.
Bravourös schlug sich auch Hans Starzer, der mit der guten Laufzeit von 37:54 Minuten den 5. Platz in der Klasse M 45 belegte.
Einen weiteren Klassensieg feierte Alfons Laumer, der mit der Klassezeit von 48:10 Minuten souverän die Klasse M 70 anführte.
Die übrigen Starter des Laufvereines Region Geiselhöring schnitten wie folgt ab:
Georg Stifter, 38:33 Minuten, 7. Platz M 45
Hans Gruber, 39:19 Minuten, 2. Platz M 50
Alois Bäuml, 41:04 Minuten, 12. Platz M 45
Johann Jungbauer, 42:50 Minuten, 4. Platz M 55
Rudi Stifter, 43:20 Minuten, 9. Platz M 50
Rudolf Furtner, 44:25 Minuten, 2. Platz M 60
Udo Hunder, 44:42 Minuten, 10. Platz M 50
Wilhelm Dorrer, 46:38 Minuten, 17. Platz M 50
In der Mannschaftswertung der Männer stellte der Laufverein Region Geiselhöring das beste Team.
Die 1. Mannschaft in der Besetzung Carl Hierl – Karl Haack – Hans Starzer siegte vor dem FTSV Straubing und dem LLC Marathon Regensburg.
In der Mannschaftswertung der Frauen kam das Trio des Laufvereines in der Besetzung Birgit Hierl – Heidi Salzberger – Georgia Lunz hinter dem FTSV Straubing und dem LLC Marathon Regensburg auf Rang 3.

Foto:
Die erfolgreichen Teilnehmer des Laufvereines Region Geiselhöring beim Straubinger Volksfestlauf, von links:
vorne: Georgia Lunz, Heidi Salzberger, Birgit Hierl,
hinten: Carl Hierl, Alois Bäuml, Johann Jungbauer, Hans Gruber, Hans Starzer, Rudi Furtner, Wilhelm Dorrer, Alfons Laumer, Karl Haack, Georg Stifter, Udo Hunder, Toni Altweck,
es fehlt: Rudi Stifter
– Klassensiege beim Pörndorfer Sommernachstlauf –
Mit sehr guten Ergebnissen ließen die Aktiven des Laufvereins Region Geiselhöring bei den Straßenläufen in Reschen, Markt Indersdorf und Pörndorf aufhorchen.
Beim Reschenseelauf über sehr anspruchsvolle 15,3 Kilometer schaffte Maria Stögbauer ein absolutes Spitzenresultat. Mit der Laufzeit von 1:10:47 Stunden wurde sie Zweite in Ihrer Altersklasse, vor 46 weiteren Läuferinnen. Insgesamt gingen ca. 3000 Teilnehmer an den Start.
Beim 10-Kilometer-Straßenlauf in Markt Indersdorf wurde Rudi Furtner mit der Laufzeit von 44:36 Minuten sehr guter Vierter.
Beim erstmals ausgetragenen Sommernachtslauf in Pörndorf über 7,1 Kilometer war der Laufverein mit drei Aktiven vertreten.
Durch die starken Regenfälle war die nicht asphaltierte Strecke schwer zu laufen.
Schnellster Geiselhöringer Läufer war Georg Stifter, der mit der Zeit von 27:32 Minuten den 2. Platz in der Klasse M 45 belegte.
Klassensieger wurden Johann Jungbauer, 29:44 Minuten, in der M 55, und Rudi Stifter mit 30:06 Minuten, in der M 50.

Foto:
Die Läufer des Laufvereines Region Geiselhöring beim Pörndorfer Sommernachtslauf, von links:
Georg Stifter, Rudi Stifter, Johann Jungbauer
– Karl Haack und Christian Rother in Münchnerau ganz stark –
Beim Münchnerauer Abendlauf über 10 Kilometer boten Karl Haack und Christian Rother (im Bild links von links) tolle Leistungen.
Mit der Laufzeit von 36:21 Minuten siegte Karl Haack in der Klasse M 45 und Christian Rother kam mit Zeit von 36:26 Minuten auf Rang drei in der Klasse M 40.
Alois Bäuml, 42:37 Minuten, und Karl Köllnberger, 44:53 Minuten, belegten die Plätze 5 und 10 in der Klasse M 45.
Im gleichzeitig ausgetragenen Wettbewerb über 5 Kilometer siegte Günther Gierl mit der Laufzeit von 21:50 Minuten in der Klasse M 50.
Beim 4. Rainer Volkslauf trumpften die Läuferinnen und Läufer des LVR Geiselhöring gehörig auf.
Im Wettbewerb der Frauen über 10 Kilometer belegte Susanne Moosbauer hinter Gerti Schön und Anita Weber, beide FTSV Straubing, mit der exzellenten Zeit von 41:01 Minuten als beste Geiselhöringer Läuferin den 3. Platz im Gesamtklassement und siegte zugleich in der Altersklasse W 45.
Sehr gut schnitt auch Birgit Hierl ab. Mit der Prima-Laufzeit von 41:37 Minuten kam sie in der Gesamtwertung auf Rang 5 und in der stark besetzten Klasse W 40 auf Platz 3.
Bravourös schlug sich auch Renate Hoffmann, die nach 44:04 Minuten die Ziellinie überlief und Zweite in der Klasse W 50 wurde.
Im Wettbewerb der Männer über 10 Kilometer siegte Sebastian Schnurrenberger vom FTSV Straubing mit der Zeit von 33:20 Minuten.
Um den 2. Platz in der Gesamtwertung lieferten sich Michael Schorn vom Laufverein Region Geiselhöring und Oliver Steininger vom TV Geiselhöring ein spannendes Finish, das schließlich Michael Schorn ganz knapp für sich entscheiden konnte.
Beide boten absoluten Spitzensport, was die Laufzeiten, Michael Schorn lief 34:19 Minuten, Oliver Steininger 34:20 Minuten, belegen.
Michael Schorn konnte sich zusätzlich noch über den Sieg in der Altersklasse M 35 freuen.
Immer stärker wird Carl Hierl. Mit der tollen persönlichen Jahresbestzeit von 35:30 Minuten siegte er in der Klasse M 45 und kam im Gesamtklassement auf Rang 4.
Die übrigen Teilnehmer des Laufvereines schnitten über die 10-Kilometer-Distanz wie folgt ab:
Hans Starzer, 37:10 Minuten, 2. Platz M 45,
Georg Stifter, 39:06 Minuten, 4. Platz M 45,
Hans Gruber, 39:31 Minuten, 3. Platz M 50,
Johann Jungbauer, 42:08 Minuten, 2. Platz M 55,
Rudi Furtner, 44:54 Minuten, 3. Platz M 60.
In der Mannschaftswertung, in der jeweils die fünf schnellsten gewertet wurden, siegte der Laufverein Region Geiselhöring mit Michael Schorn, Carl Hierl, Hans Starzer, Georg Stifter und Hans Gruber vor dem FTSV Straubing.
Im Wettbewerb der Männer über 5 Kilometer belegte Bernhard Lindner mit der Zeit von 21:41 Minuten den 2. Platz in der Klasse M 45.
Foto:
Die erfolgreichen Teilnehmer des Laufvereines Region Geiselhöring über 10 Kilometer beim Rainer Volkslauf,
von links, kniend: Susanne Moosbauer, Renate Hoffmann, Birgit Hierl,
stehend: Georg Stifter, Michael Schorn, Hans Gruber, Hans Starzer, Johann Jungbauer, Rudi Furtner, Carl Hierl
Mit großer Freunde konnte der 1. Vorsitzende des Laufvereines Region Geiselhöring, Georg Senft, in der gut besuchten Mitgliederversammlung am 24. Juli 2010 im Gasthof Wild in Geiselhöring berichten, dass nur zwei Jahre nach der Vereinsgründung die Mitgliederzahl des Laufvereines bereits bei 100 liegt.
Das sehr positive Auftreten des Vereines bei vielen Veranstaltungen aber auch die sehr harmonische Atmosphäre und der gute Zusammenhalt im Verein sind sicherlich mit die Ursachen, dass sich die Mitgliederzahl noch weiter nach oben orientieren wird.
In seinem Tätigkeitsbericht informierte Georg Senft auch über die eigenen Veranstaltungen und Aktivitäten sowie über die bisher erreichten sportlichen Erfolge.
Der Laufverein kann in seiner sportlichen Bilanz bereits 6 bayerische und 31 niederbayerische Meistertitel aufweisen.
Eine besondere Freude war es für den 1. Vorsitzenden an Susi Moosbauer, Georgia Lunz und Heidi Salzberger die Bestennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes überreichen zu können. Diese Bestennadel erhält, wer in der deutschen Bestenliste unter den besten 30 platziert ist. Mit ihrer großartigen Marathon-Leistung im letzten Jahr beim Regensburg-Marathon, wo sie auch den bayerischen Meistertitel in der Frauen-Klasse holten, belegten die drei Läuferinnen den 20. Platz. Nach der LG Telis Finanz Regensburg und der LAC Quelle Fürth/München 1860 waren sie zugleich drittbeste bayerische Mannschaft.
In seinem Ausblick bat Georg Senft schon um Unterstützung und Mithilfe bei dem 1. Labertallauf, der am 24. Oktober 2010 stattfindet.
1. Bürgermeister Bernhard Krempl zeigte sich in seinem Grußwort überrascht über die große Mitgliederzahl des Laufvereines. Er dankte der Vorstandschaft für ihre ehrenamtliche Arbeit, gerade in der heutigen Zeit, wo es immer schwieriger wird Personen für solche Tätigkeiten zu finden.
Unter der Regie von Bürgermeister Krempl wurde die bisherige Vorstandschaft einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Die Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender : Georg Senft
2. Vorsitzender: Michael Schranz
Schatzmeister: Wilhelm Dorrer
Schriftführer: Herbert Leeb
In den Vereinsausschuss wurden gewählt:
Georgia Lunz, Walter Blaschke, Rudi Furtner, Johann Jungbauer und Michael Schorn.
Kassenprüfer bleiben Susi Cullen und Hans Starzer.
Die Mitgliederversammlung stimmte auch einer Änderung der Beitragsordnung einstimmig zu.
Die Familienmitgliedschaft wird für Familien mit Kindern bis 13 Jahren noch günstiger und bei einem Vereinsbeitritt im letzten Quartal eines Jahres ist kein Teilbeitrag mehr zu bezahlen.

Foto:
von links: Walter Blaschke, Michael Schorn, Rudi Furtner, 1. Vorsitzender Georg Senft, Susi Cullen, Susanne Moosbauer, Schatzmeister Willi Dorrer, Hans Starzer, Johann Jungbauer, 2. Vorsitzender Michael Schranz, 1. Bürgermeister Bernhard Krempl
In großartiger Form befindet sich zur Zeit Michael Schorn (im Bild links).
Der Top-Läufer des Laufvereines Region Geiselhöring schaffte das Kunststück auch den letzten und somit 6. Lauf des Gäubodencups, der in Geiselhöring ausgetragen wurde, zu gewinnen. Michael Schorn gewann damit den dritten Cuplauf hintereinander. Mit der exzellenten Laufzeit von 4:45 Minuten siegte er über eine Meile wiederum klar vor Patrick Zimmermann, SV Amberg, und Peter Kozlowski, LLC Marathon Regensburg.
Zweitschnellster Geiselhöringer Läufer war Hans Starzer, der mit der sehr guten Zeit von 5:09 Minuten Zweiter in der Klasse M 45 wurde und in der Gesamtwertung sogar noch auf Rang 6 kam. Bernhard Lindner schaffte in derselben Altersklasse mit der Zeit von 6:17 Minuten Rang 7.
Klassensiege feierten Rudi Furtner, 6:25 Minuten, in der M 60 und Alfons Laumer, 6:31 Minuten, in der M 70.
Im Wettbewerb der Frauen über ebenfalls eine Meile überraschte Susanne Moosbauer mit Rang zwei in der Gesamtwertung. Mit der Laufzeit von 6:10 Minuten war sie schnellste Geiselhöringer Läuferin und wurde zugleich Siegerin in der Klasse W 45. Es siegte Anita Weber vom FTSV Straubing.
In der Klasse W 35 kam Georgia Lunz mit der guten Zeit von 6:33 Minuten auf Rang 1.
In der Gesamtwertung des Gäubodencups der Männer wurde Michael Schorn mit 49 Punkten hervorragender Zweiter hinter Patrick Zimmermann, SV Amberg, mit 53 Punkten.
In der Gesamtwertung der Frauen war Susanne Moosbauer mit 41 Punkten als Dritte beste Geiselhöringer Läuferin. Es siegte Gerti Schön vor Anita Weber, beide FTSV Straubing.
In der Altersklassen-Gesamtwertung stellte der Laufverein Region Geiselhöring mit Georgia Lunz (W 35), Susanne Moosbauer (W 45), Michael Schorn (M 35), Rudi Furtner (M 60) und Alfons Laumer (M 70) fünf Sieger.
Auch am vergangenen Wochenende waren einige Aktive des Laufvereines Region Geiselhöring bei verschiedenen Sportveranstaltungen am Start und erzielten sehr beachtliche Resultate.
Beim Insellauf in Bad Abbach feierte Birgit Hierl über die Viertelmarathon-Distanz einen überlegenen Start-Ziel-Sieg. Mit der exzellenten Laufzeit von 42:08 Minuten stellte sie zugleich einen neuen Streckenrekord auf. Der Vorsprung auf die Zweitplazierte, Kerstin Spießl, betrug fast genau 5 Minuten!
Seine derzeit gute Form stellte auch Carl Hierl unter Beweis. Auch er wählte beim Bad Abbacher Insellauf die Viertelmarathon-Strecke und siegte in der Klasse M 45 mit der Klassezeit von 36:29 Minuten. In der Gesamtwertung kam Carl Hierl auf Rang 4. Gesamtsieger wurde Peter Kozlowski, LLC Marathon Regensburg, mit der Laufzeit von 35:25 Minuten.
Beim Jubiläumssportfest des ETSV 09 Landshut startete Georg Senft über 1.000 Meter. Mit der Laufzeit von 3:23 Minuten belegte er in der Männerklasse den 3. Rang.
Beim 12-Stunden-Benefizlauf im österreichischen Irdning bewies Maria Stögbauer erneut ihre Klasse auf den Ultra-Strecken.
Trotz der Hitze schaffte sie 87.522 Meter und siegte souverän in ihrer Altersklasse. In der Gesamtwertung kam sie sogar noch auf Rang 2.
|
|